Bürgermeisterinnen

5 Beiträge

Der Landkreis hat 52 Gemeinden. Drei Gemeinden werden von Frauen geleitet. Interessant ist, dass dabei der Großteil der Verwaltungsarbeit von Frauen gemacht wird. Dazu gehören zum Beispiel solche Funktionen, wie Meldeamt, Standesamt, Finanzverwaltung, Ordnungsamt u.v.a.

Ungefähr jedes zehnte Rathaus deutschlandweit wird von einer Frau regiert, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie der EAF zur Situation von Bürgermeisterinnen in Deutschland aus dem Jahr 2020. Lediglich neun Prozent der Posten werden durch Frauen bekleidet. Selbst unter den Oberbürgermeisterinnen der 77 größten Städte liegt der Anteil der Frauen dem Genderranking deutscher Großstädte nach bei nur 11.7 Prozent, obwohl er im Jahr 2008 noch 17.1 Prozent betrug.

Darüber hinaus üben Frauen das Bürgermeisterinnenamt häufiger in kleineren Gemeinden aus. Das bedeutet allerdings auch, dass sie damit häufiger ehrenamtlich als Bürgermeisterinnen tätig sind, nämlich in 40 Prozent der Fälle, als ihre männlichen Kollegen, auf die das nur zu 28 Prozent zutrifft.
Obwohl die überwiegende Mehrheit vor hat, im Amt zu bleiben, möchten deutschlandweit rund 33 Prozent aller amtierenden Bürgermeisterinnen bei der nächsten Wahl nicht erneut antreten. Das liegt in 76 Prozent der Fälle am fortgeschrittenen Alter der Amtierenden, von denen viele bereits 60 Jahre und älter sind. Damit eröffnen sich aber auch neue Perspektiven, denn somit können sich auch für Erstkandidierende und weniger erfahrene Politikerinnen bessere Chancen auf das Amt ergeben und sie aktiv zur Nachwuchssicherung beitragen.