Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung ist zur Würdigung besonderer Leistungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern bestimmt. Damit wird an die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins am 18. Oktober 1865 in Leipzig erinnert, nach dessen Mitbegründerin Louise Otto-Peters (1819 – 1895) der Preis benannt wurde. Ihrem unermüdlichen Engagement für Frauenrechte in Politik, Literatur und Bildung ist es zu verdanken, dass Leipzig als Wiege der Frauenbewegung in die Geschichte einging.
Vielleicht gefällt dir auch
Der Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges kleines oder mittelständisches Unternehmen führen. Ziel des jährlich vergebenen Preises […]
25. FRAUENPREIS DER SPD-FRAKTION IM SÄCHSISCHEN LANDTAG. DOTIERT MIT INSGESAMT 1.000 EURO 2024 für Handwerkerinnen… Hier gibt es noch mehr Informationen… Sie […]
der Stadt Torgau Die Preisträgerinnen stehen für alle ehrenamtlich und gemeinnützig tätigen Frauen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft.Sächsische Gleichstellungsministerin […]