„Mit dem Projekt „frauenorte sachsen“ will der Landesfrauenrat Sachsen e.V. die bewegende und vielfältige Frauengeschichte Sachsens sichtbar und Vorbilder bekannt machen sowie damit die Frauen würdigen, die auf politischem, sozialem, wirtschaftlichem, wissenschaftlichem, kulturellem und/oder sportlichem Gebiet besondere Leistungen vollbracht haben. Erstmals werden damit landesweit Stadt- und Regionalgeschichte aus der Sicht von historischen Frauenpersönlichkeiten wahrgenommen.
An den Lebens- und/oder Wirkungsorten der Frauen erinnern Tafeln in Form von Kurzbiografien über die besonderen Leistungen dieser Persönlichkeiten. Der erste Frauenort wurde im Oktober 2016 in Chemnitz eingeweiht. Inzwischen gibt es „frauenorte sachsen“-Informationstafeln in ganz Sachsen und es werden jährlich mehr. Über die Ausschreibungen werden jährlich fünf bis sechs Frauen vom „frauenorte sachsen“-Fachbeirat ausgewählt und gewürdigt.“ (Zitat von der Website www.frauenorte-sachsen.de)
Der Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte findet seit 2013 traditionell im Sommer an unterschiedlichen Orten in Sachsen statt. 2013 wurde er von der damaligen Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich organisiert. Ziel dieses Fachtags ist der Austausch zu wichtigen Themen der Gleichstellungsarbeit. Darüber hinaus soll die Vernetzung unter den sächsischen Frauen*-, Männer*- und Gleichstellungsprojekten gestärkt werden, die dezentral in Städten und Gemeinden wichtige Arbeit leisten.
Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen in sächsischen Frauen*- und Männer*projekten, Gleichstellungsinitiativen, Organisationen mit den Tätigkeitsfeldern Frauenförderung, Diversity, Menschenrechte, Antidiskriminierung oder Interessenvertretung.
EinElternFamilien InSachsen ist eine Initiative, die sich an Mütter und Väter richtet, die ohne einen anderen Elternteil mit ihren Kindern leben und eine Familie sind.
Es sollen vor allem gemeinsame Treffen und Freizeitangebote entstehen, wo man einander kennenlernen und austauschen kann. „Netzwerken“ kann hier auch als Begriff stehen.
Oft haben Eltern aus Mehrelternfamilien wenig Verständnis für die spezielle Situation, die besonderen Probleme oder Sorgen von Soloeltern und daher soll diese Initiative ein Raum sein, wo sich Eltern in ähnlicher Familienkonstellation treffen, begegnen und austauschen können.
Unsere Treffen sollen das Wir-Gefühl stärken. Tipps und Erfahrungen sollen ausgetauscht werden. Es soll aber auch viel Raum für Spiel und „Hygge“ sein.
Die Initiatorin Beatrice Neumann lebt in Döbeln. Aber die Initiative soll sachsenweit aktiv sein.
Das nächste Treffen findet vom 13. – 15. Oktober in Döbeln statt. Es ist diesmal nur für Mütter mit ihren Kindern. Und es soll eine überschaubare Gruppe bleiben. Übernachtung in Doppelzimmern (Aufbettung möglich). Einfaches Essen von der Ankunft Freitag Abend bis zum Frühstück Sonntag früh. Am Samstag wollen wir, je nach Wunsch und Wetter draußen sein oder drinnen herbstlich basteln. Die Abende können wir spielen (bringt gerne Eure Lieblingsspiele mit!) oder uns über Gott und die Welt unterhalten. Wenn jemand einen besonderen Wunsch hat, dann kann er ihn gerne äußern.
ist ein Projekt aus Leipzig, das aber hier nicht fehlen sollte. Vielleicht fühlt Ihr Euch eingeladen ein eigenes Menstruationsprojekt zu starten?
„Mit dem Blutladen wollen wir eine Möglichkeit schaffen in Verbindung zu treten – raus aus der Vereinzelung. Wir laden euch ein über’s Menstruieren zu reden!“
„Wie sind viele, wir sind verschieden. Was uns eint, ist die gleiche Ungerechtigkeit: Erst schwanger, dann insolvent…“
Hier gehts um eine Petition im Bundestag, die gleichen Mutterschutz für alle Frauen fordert. Selbständige Unternehmerinnen sind in ihrer beruflichen Existenz von Insolvenz betroffen, wenn sie ein Kind erwarten. Dafür braucht es politisches Engagement und gesetzliche Regelungen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.