FemBio Frauen-Biographieforschung e.V. widmet sich der Aufklärung der Gesellschaft über ihre bessere Hälfte. Gegründet 2001 von Luise F. Pusch als Institut für Frauen-Biographieforschung in Hannover, ist FemBio seit 2004 ein steuerbegünstigter gemeinnütziger Verein. Die Große FemBio-Datenbank (offline) verzeichnet über 31.000 bedeutende Frauen aller Epochen und Länder, die nach zahlreichen Kriterien (circa 250 Attribute) durchsucht und verknüpft werden können. Seit 1982 wurden Daten gesammelt, täglich kommen neue hinzu.
Vielleicht gefällt dir auch
Gründerin der Frauenbegegnungsstätte in Frankenberg Anderen Menschen zu helfen, ihnen zur Seite zu stehen, nicht aufzugeben, niemanden allein zu lassen, dieses Anliegen […]
Lina Scheffler – Wirtin / Ingrid von Reyher – Dozentin / Lydia Winogradoff – Studentin / Margareta Langheinrich – Studentin / Ursula […]
„Mit dem Projekt „frauenorte sachsen“ will der Landesfrauenrat Sachsen e.V. die bewegende und vielfältige Frauengeschichte Sachsens sichtbar und Vorbilder bekannt machen sowie […]
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland. Hier geht´s zum Fachportal…