Veröffentlicht am

Erinnerungsort Hainichen

KZ-Außenlager Flossenbürg von 1944-45

In zwei Transporten kommen zunächst 150 polnische, dann 350 ungarische Jüdinnen aus Auschwitz, außerdem einige tschechische und staatenlose Frauen. Sie verrichten Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie in Hainichen.

Seit November 2007 erinnert ein Gedenkstein auf dem Friedhof an die im Außenlager Hainichen verstorbenen Frauen.

Hier geht es zur Website des Gedenkortes

Veröffentlicht am

Wertschätzende Sprache und Kommunikation

Wir beschäftigen uns mit einem von der Künstlerin und Pädagogin Li Shalima entwickelten Kommunikatonswerkzeug, der Bedürfnisplatte mit dazu gehörigen Übungen und Kommunikationstechniken.

„Es liegt ein großer Unterschied darin, ob ich Strategien entwickelt habe, mit denen ich meine schmerzhaften Gefühle betäube und die euphorischen pusche, oder ob ich Strategien verwende, mit denen ich mir meine authentischen Bedürfnisse erfülle. Das eine macht mich süchtig nach immer mehr von immer demselben. Das andere macht mich satt und zufrieden. Je ausgewogener meine „Bedürfnis-Platte“ erfüllt ist, umso zufriedener bin ich. Und zwar nachhaltig und unabhängig von Äußerlichkeiten.“  Li Shalima

Kontakt:

Julita Decke in Mittweida – Tel.: 0178 80 28 209

Susann Schröter in Rochlitz – Tel.:  0174 72 88 109

Hier kommst du zu unserem Angebot…

Hier kommst du direkt zu Li Shalima