Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung ist zur Würdigung besonderer Leistungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern bestimmt. Damit wird an die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins am 18. Oktober 1865 in Leipzig erinnert, nach dessen Mitbegründerin Louise Otto-Peters (1819 – 1895) der Preis benannt wurde. Ihrem unermüdlichen […]
Gesellschaft und Politik
der Stadt Torgau Die Preisträgerinnen stehen für alle ehrenamtlich und gemeinnützig tätigen Frauen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft.Sächsische Gleichstellungsministerin und Schirmherrin Katja Meier Schau hier und gewinne …
„Bildung passiert im sozialen Kontext einer ganzen Region.“ Wir verbinden LernOrte miteinander und bringen Menschen zusammen, um in Erfahrungsaustausch zu gehen und sich selbstbestimmt zu bilden. Das Erlangen von Fähigkeiten der Selbstorganisation und Kommunikation, das Aneignen von Arbeits- und Handwerkstechniken und das Erschließen von Wissensquellen wird durch die freie Wahl der Mittel, der HelferInnen […]
Auf mittelsachsen.ehrensache.jetzt können gemeinnützige Einrichtungen, Vereine oder Initiativen Mitmacher*innen für ihre Projekte finden. Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden im Herzen von Sachsen. Zwischen Leisnig und Sayda oder Burgstädt und Freiberg – Wir bringen Einsatzstellen und Freiwillige im Landkreis Mittelsachsen zusammen. Hier gibt es noch mehr Informationen
„Frauen Gleichberechtigt“ heißt die Podcast-Reihe der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe, Marion Gurlit. „Ein Podcast ist wie Internetradio. Für mich ist das eine neue Form der Öffentlichkeitsarbeit, eine neue Veranstaltungsform. Ich kann über bestimmte Themen informieren, die Interessierte sich zu selbst gewählten Zeiten anhören können. Zudem hoffe ich auf diese […]
Im Aktionsjahr 2023/24 nehmen drei sächsische Landkreise teil. Hier gibt es noch mehr Informationen…
Es gibt jetzt den Politischen Frauen-Stammtisch Mittelsachsen. Hier sind alle Frauen willkommen, die politisch interessiert oder engagiert sind. Erstmal virtuell. Aber wir wollen uns auch im realen Leben begegnen und einander Kennenlernen. Wir wollen uns nicht nur um ernste Politik kümmern, sondern sehen uns als gesellige Runde, die einfach ihr […]
Hier geht´s zur speziellen Unterstützung für Bürgermeisterinnen im Amt oder für Frauen die Kandidieren wollen…
„Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen?“ Podcast von Raul Krauthausen, der hier sehr inspirierende Frauen interviewt, die sich auf ihre Art politisch engagieren. Hier geht es zum Podcast…
„Die Publikation gibt einen Einblick in die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“. Aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung der Bundesrepublik präsentiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die vier „Mütter des Grundgesetzes“, Helene Weber, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig und Helene Wessel. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, die an die Gemeinden […]