FemBio Frauen-Biographieforschung e.V. widmet sich der Aufklärung der Gesellschaft über ihre bessere Hälfte. Gegründet 2001 von Luise F. Pusch als Institut für Frauen-Biographieforschung in Hannover, ist FemBio seit 2004 ein steuerbegünstigter gemeinnütziger Verein. Die Große FemBio-Datenbank (offline) verzeichnet über 31.000 bedeutende Frauen aller Epochen und Länder, die nach zahlreichen Kriterien (circa 250 Attribute) durchsucht und verknüpft werden können. Seit 1982 wurden Daten gesammelt, täglich kommen neue hinzu.
Vielleicht gefällt dir auch
Hier kommst du zu META…
Elisabeth von Hessen, Herzogin von Sachsen (1502-1557) war eine der „Starken Frauen“ von Rochlitz und führte im 16.Jhd die Reformation in ihrem […]
von 169 Straßen, die zu Mittweida gehören, sind 2 nach einer Frau benannt. Sophie-Scholl-Straße – Biografische Daten findest du hier… Rosa-Luxemburg-Straße – […]
„Mit dem Projekt „frauenorte sachsen“ will der Landesfrauenrat Sachsen e.V. die bewegende und vielfältige Frauengeschichte Sachsens sichtbar und Vorbilder bekannt machen sowie […]