Das Netzwerk BücherFrauen e.V. bündelt seit 30 Jahren die Interessen von über 900 Frauen, die angestellt oder freiberuflich in der Buchbranche arbeiten – in Verlagen, Buchhandlungen, Bibliotheken oder im eigenen Büro als Lektorin, Übersetzerin, Agentin, Beraterin, PR-Frau etc. Die BücherFrauen sind bundesweit in Regionalgruppen organisiert.Es gibt regelmäßige Treffen und Workshops […]
framisa
Die Ordination von Frauen ins geistliche Amt war vor über 50 Jahren kaum vorstellbar, obwohl es gut ausgebildete Theologinnen gab, die den Pfarrberuf anstrebten. Jahrelange Streitigkeiten begleiteten die Diskussionen um die Frauenordination. Der Film „Das Hirtenamt in Frauenhand“ entstand 2016 anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Frauenordination in Sachsen. Er beschreibt […]
„Frauen Gleichberechtigt“ heißt die Podcast-Reihe der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe, Marion Gurlit. „Ein Podcast ist wie Internetradio. Für mich ist das eine neue Form der Öffentlichkeitsarbeit, eine neue Veranstaltungsform. Ich kann über bestimmte Themen informieren, die Interessierte sich zu selbst gewählten Zeiten anhören können. Zudem hoffe ich auf diese […]
Im Aktionsjahr 2023/24 nehmen drei sächsische Landkreise teil. Hier gibt es noch mehr Informationen…
Ivonne Hintermeyer – Kräuterkurse, Kräuterwanderungen, Kräuterverarbeitung, Saatguttausch, Gärtnerin, Avivatrainerin Kontakt: Tel.: 03737 4596064 – Mail: i.hintermeyer@web.de Hier geht es zu meinem Angebot…
Mit Veto geben wir Aktivismus eine mediale Bühne und stellen all jene vor, die für Veränderung etwas riskieren. Veto ist die Stimme der unzähligen Engagierten im Land und macht sichtbar, was sie täglich leisten. Sie helfen überall dort, wo Menschen in Not sind, sie greifen ein, wenn andere ausgegrenzt werden […]
Das Sachsen-Technikum ist ein Studienorientierungsprogramm für Frauen, für Abiturientinnen und Fachabiturientinnen, in naturwissenschaftlich-technischen Fächern, dass ein Betriebspraktikum und ein Schnupperstudium in MINT verbindet. Hier findest du Infos…