Dieses Netzwerk gibt es in Hamburg. Nun sagst du: „das ist so weit weg“. Dann gründe selber eins. Hier kannst du Inspriation finden: Du meisterst täglich den Spagat zwischen Kindergarten, Schule und Job und wünschst dir Austausch mit Frauen in derselben Situation? Du bist selbständig und suchst Inspiration und Unterstützung? […]
framisa
Eine Mütterpflegerin* ist eine Haushaltshilfe, die speziell für eine ganz besondere Zeit ausgebildet ist. Als zertifizierte professionelle Fachkraft unterstützt sie Schwangere und junge Mütter in der Schwangerschaft und/oder in der Wochenbettzeit und unter Umständen auch darüber hinaus zu Hause in ihrer gewohnten, vertrauten Umgebung. Hier geht´s zur Website
die Doula begleitet Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen und ihre Familien Doula-Verbund – finde Deine Doula oder trag Dich ein, wenn du Doula bist Verein Doulas in Deutschland e.V. Doula Deutschland – private Website Mütterpflege in Sachsen
Hier geht´s zur speziellen Unterstützung für Bürgermeisterinnen im Amt oder für Frauen die Kandidieren wollen…
Wird organisiert vom Verein zur Förderung selbstbestimmten Lebens von Frauen und Mädchen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen in Sachsen. Im Rahmen der EUTB beraten wir Frauen und Männer. Hier erfährst du mehr… Beratung direkt in Mittelsachen gibt es hier…
Wir sind die bundesweite Selbstvertretungsorganisation von Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen. In unserem Bundesnetzwerk sind die Landesnetzwerke und Koordinierungsstellen behinderter Frauen sowie weitere Organisationen Mitglied. Unser langer Name ist: Bundesnetzwerk von FrauenLesben und Mädchen mit Beeinträchtigung. Hier geht´s zur Website des Vereins
„Im Kontext der Inklusion ist oft von dem Begriff „Teilhabe“ die Rede. Er bedeutet, dass behinderte Menschen im selben Umfang, wie nicht-behinderte Personen Zugang zu allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens erhalten. Ich finde dies zu kurz gedacht und bevorzuge den Begriff „Teilgabe“. Behinderte Menschen sollen eine aktive Rolle bei der Gestaltung […]
Dank des Deutschen Instituts für Normung (DIN) wissen wir, wie groß ein Blatt Papier ist, welche Steigung eine Rampe vor einem Gebäude haben darf und wie wir ein Haus bauen müssen, damit es gewisse Standards erfüllt. Doch Normen haben auch etwas einengendes, auch passen nicht alle Menschen in die Norm, die von […]