
„Wir feiern uns selbst, weil uns niemand feiert!“
Website und Blog zu einem sicher viele betreffenden Thema.
Es ist immer auch spannend zu sehen, was andere so auf die Beine stellen…
„Wir feiern uns selbst, weil uns niemand feiert!“
Website und Blog zu einem sicher viele betreffenden Thema.
Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. ist der Dach- und Lobbyverband von Frauenverbänden, Frauenvereinen, Fraueninitiativen und Frauenvereinigungen sowie Gleichstellungsinitiativen im Freistaat Sachsen. Wir vertreten ca. 170.000 Frauen, arbeiten unabhängig, überkonfessionell und überparteilich.
Wir kämpfen für die Rechte der Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie
Vision
Frauen arbeiten und leben selbstbestimmt in Würde – weltweit.
Mission
Starke Frauen, faire Arbeit!
FEMNET setzt sich mit politischem Engagement, Bildungs- und Beratungsarbeit
sowie einem Solidaritätsfonds für die Rechte von Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie
ein. Wir fordern, dass Unternehmen Verantwortung für ihr Handeln
übernehmen und die Politik verbindliche Regeln schafft.
entwickelt zukunftsfähige textile Produkte und Projekte – lokal, nachhaltig und zeitgemäß. Wir informieren über textile Themen, vernetzen die lokalen Macher:innen und finden gemeinsam Lösungen für eine ökologische, soziale und ökonomische Zukunft lokaler Textilproduktion.
Start des Projektes „Regionale Netzwerke – Sich aktiv im Gemeindewohl(e) beteiligen“ in Freiberg
Auftaktveranstaltung des neuen Projekts „Regionale Netzwerke“ zu den Themen „Netzwerk“ und
„gewaltfreie Kommunikation“ am Donnerstag, 11. Januar 2024, 17 Uhr in der Stadtbibliothek
Freiberg, DG, Korngasse 14. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Verein Freiberger Agenda 21 e. V. startet in Kooperation mit dem Landkreis Mittelsachsen das
neue Projekt „Regionale Netzwerke – Sich aktiv im Gemeindewohl(e) beteiligen“. Hauptziel ist mit
Vereinen und ehrenamtlich engagierten Menschen in Mittelsachsen ins Gespräch zu kommen.
Zum Auftakt findet ein Vortrag mit anschließendem Erfahrungsaustausch am 11. Januar um 17 Uhr in
der Freiberger Stadtbibliothek statt. Der Referent Stephan Beetz, Professor für soziale Arbeit an der
Fachhochschule Mittweida, stellt zunächst die Wichtigkeit von Netzwerken dar und zeigt deren
Möglichkeiten, aber auch Grenzen auf. Im Anschluss gibt Heiko Reinhold, Projektleiter bei der
Volkshochschule Mittelsachsen, eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation. Die Veranstaltung
ist der Beginn einer Vortragsreihe, die 2024 in ganz Mittelsachsen stattfinden wird. Als
Vortragsthemen sind geplant: Engagement-Werkstatt, Gewaltfreie Kommunikation, ein
„FamilienMutMachTag“, Rhetorik für Mädchen und Frauen, Demokratiekonferenz, Netzwerktreffen.
Am Donnerstag besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Ideen und Wünsche für
weitere Veranstaltungen einzubringen.
Organisiert und i nitiiert wird die Veranstaltung durch die neue Koordinierungsstelle „Regionale
Netzwerke“ bei der Freiberger Agenda 21.
Gefördert wird dieses Projekt durch das Programm „Weltoffene s Sachsen“.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Freiberger Agenda 21 e.V.
Wir sind die bundesweite Selbstvertretungsorganisation von Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen. In unserem Bundesnetzwerk sind die Landesnetzwerke und Koordinierungsstellen behinderter Frauen sowie weitere Organisationen Mitglied.
Unser langer Name ist: Bundesnetzwerk von FrauenLesben und Mädchen mit Beeinträchtigung.