Veröffentlicht am

Angie Reichelt – Die Kraft der Frauenkreise: Kakao, Klang & gelebte Weiblichkeit **Samstag 29. März 2025 – Studio Auszeit, Rochlitz

Fotos von Jessika Reinwardt

Am 29. März 2025 lädt Angie dich ins Studio Auszeit in Rochlitz ein, um gemeinsam in die Neumondzeremonie einzutauchen. Was dich erwartet? Die herzöffnende Wirkung von zeremoniellem Kakao – für mehr Wärme, Tiefe und Klarheit. Die Kraft des Neumondes – ein perfekter Moment für Neuanfänge und bewusste Intentionen. Tiefenentspannende Klänge von Kristallklangschalen – lass los und genieße pure Harmonie. Eine Runde starker Frauen – weil geteilte Energie doppelt heilt.

Was dich erwartet:

In diesen Kreisen geht es nicht nur um Gespräche, sondern um echte Erfahrungen. Durch Rituale wie Kakaozeremonien, Klangreisen und Atemtechniken können Frauen sich selbst und ihre tiefsten Bedürfnisse besser verstehen. Es geht um das Loslassen alter Muster, das Setzen neuer Intentionen und das bewusste Erleben von Verbundenheit – mit sich selbst und mit anderen Frauen.

Ihr Ziel ist es, Frauen zu unterstützen, sich wieder mit ihrer eigenen Intuition zu verbinden, sich selbst zu spüren & ihre innere Kraft zu entdecken.

KAKAO trifft KLANG – 29. März 2025 — Die Kraft der Frauenkreise mit Angie Reichelt — Studio Auszeit, Rochlitz

Ein Nachmittag, um den Kopf auszuschalten, den Körper zu spüren und einfach nur da zu sein – ohne Erwartungen, aber mit viel Liebe und Verbundenheit. Gönn dir diesen Moment nur für dich. Angie und eine wundervolle Runde an Frauen freuen sich auf dich!

Anmeldung telefonisch direkt bei Angie!
Bezahlung vorab per PayPal an angie.steinbach@web.de


📞 01731593974 Angie Steinbach
📅 Wann: 29. März 2025 ab 15:30 – 18:00 Uhr
📍 Wo: Studio Auszeit, Burgstraße 23, Rochlitz
🎟 Teilnahmegebühr: 35,35 Euro

Veröffentlicht am

Vernetzungstreffen KULTUR TRIFFT BILDUNG am 19. März 2025 in Döbeln

Anmeldeportal:
Damit wir Ihnen im Slow-Speed-Dating (die erste Kennlernphase im Ablauf der Veranstaltung) passende Einrichtungen zuordnen können, füllen Sie bitte zusätzlich zur Anmeldung den Matchingfragebogen aus. 

Bereich Kunst und Kultur: Anmeldung und Matchingfragebogen
Bereich Bildung und Soziales: Anmeldung und Matchingfragebogen

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen.
Wir freuen uns auf ein reges Treiben und gelungene Vernetzungen!

Veröffentlicht am

Mittelsächsische Frauenkonferenz am 25.10.25

Das war unsere Konferenz 2024:

Über Geld spricht die Frau! – finanzielle Sicherheit für mich und mein Projekt!

38 Frauen aus Mittelsachsen und umliegenden Regionen reflektierten das Thema aus fünf verschiedenen Perspektiven in Redekreisen mit unterschiedlichen Themen: Bedürfnisse, Struktur, Verbindung, Biografie und ein offenes Thema

Die Impulse der sehr persönlichen Rederunden gehen mit ins Jahr 2025.

Miteinander ins Gespräch kommen, tanzen, singen und Netze spinnen…

Die Rede-Inhalte und den Kuchen für das Bring-Mit-Kuchen-Buffet bringt ihr mit.

Für das Mittagessen aus der Schlossküche sorgt unser Koch und…..

ganz Wichtig: Es gibt ein Programm außerhalb der Tagungszone, so dass ihr eure ganze Familie mitbringen könnt.

Während die Mütter tagen, können FreundInnen, Familie und natürlich unsere jüngsten TeilnehmerInnen einen guten Tag im Schloss verbringen, bekommen Essen und können dabei sein… Alle Fragen zur Kinderbetreuung bitte an uns richten!

Kosten: Eintritt ist frei – ABER: Der Müllerhof e.V. ist Veranstalterin der Konferenz und braucht für seine Eigenmittel noch finanzielle Unterstützung.

Hier findest du den Ablauf der Konferenz im Detail

Hier findest du die Auswertung der Konferenz 24

Veröffentlicht am

13. Frauenpolitischer Ratschlag in Kassel

Hier gibt es mehr Informationen…

und einen Film dazu findest du hier.

Vom 1. bis 3. November 2024 findet in Kassel

Was macht ihn aus? Welches Programm ist über die drei Tage geplant? Wer bereitet dieses frauenpolitische Highlight vor? Was stecken wir uns angesichts der aktuellen Lage der Frauen weltweit für Ziele? Wie stärken wir die kämpferischen Frauenbewegung von Religion bis Revolution? Welche Leitlinien und Organisationsformen haben sich bewährt? Wie kann man sich konkret einbringen?

Auf dem Youtube-Kanal  ( https://www.youtube.com/@FrauenpolitischerRatschlag ) des Frauenpolitischen Ratschlags findet ihr zwei tolle Filme zum größten selbstorganisierten Frauenpolitischen Forum dieser Art: einen 50-Minütigen Film vom 1. Bundesweiten Vorbereitungstreffen des 13. Frauenpolitischen Ratschlags und ein 11-Minütigen Film über den 12. Frauenpolitischen Ratschlag, der 2019 in Erfurt stattfand. Der Kurzfilm gibt einen lebendigen Eindruck, was einen beim Frauenpolitischen Ratschlag 2024 erwartet. Der längere Film hat eine Inhaltsangabe, die euch zielgenau zu den Fragen/ Antworten führt, die euch interessieren.

Nun soll zügig die gemeinsame Vorbereitung angekurbelt werden. Schaut euch dazu gern die Filme gemeinsam an. Beratet und schreibt dem Kämpferischen Frauenrat, welche Gemeinschaftsaufgaben und Foren ihr übernehmen wollt – oder auch, wenn ihr noch Fragen dazu habt. Aus Vorschlägen von euch hat die Koordinierungsgruppe das Motto für den 13. Frauenpolitischen Ratschlag beschlossen:

Kämpferisch, solidarisch, international – Frauenpower von Religion bis Revolution

Wir bitten um Rückmeldungen von euch zu Foren und Workshops bis Ende Februar.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und Rückmeldungen! Verbreitet die Filme bitte weiter.

Mit herzlichen Grüßen eure Ko-ordinierungsgruppe des kämpferischen Frauenrats

Brigitte Gebauer, Stefanie Neuerburg, Gabi Wallenstein und Anne Wilhelm

Artikel Filmwerbung KFR

Veröffentlicht am

Der Internationale Frauenfriedenskongress 1915

in Den Haag

Im Frühjahr 1915 – nach zehn Monaten des Ersten Weltkriegs – organisierten internationale Frauenrechtlerinnen einen pazifistischen Kongress. Mit rund 1.500 Teilnehmerinnen aus zwölf Ländern tagte er im April und Mai 1915 im niederländischen Haag: „In diesen schrecklichen Zeiten, da zwischen den verschiedenen Nationen so viel Hass gesät wird, müssen die Frauen zeigen, dass wir fähig sind, gegenseitige Freundschaft aufrecht zu erhalten!“

Die Teilnehmerinnen forderten ein Ende des Krieges, demokratische Rechte für alle Völker und für beide Geschlechter, Abrüstung und einen internationalen Gerichtshof. Auch nach einem Jahrhundert hat ihr Programm nichts von seiner Aktualität verloren.

Und hier gibt es mehr Infos…

Veröffentlicht am

Sächsischer Frauenkongress.kommunal

Wann das 2024 ist, erfährst du bald hier….

Am 4. November 2023 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr veranstaltet das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in Kooperation mit dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag e.V. und mit Unterstützung durch den Deutschen Städte- und Gemeindebund e.V. den 1. Sächsischen Frauenkongress.kommunal unter dem Thema „Frauen in die Rathäuser“. Mit Blick auf die Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 werden Faktoren und Lösungsansätze identifiziert, die Frauen das Erringen und Ausüben eines kommunalen Mandates bzw. Wahlamtes als Stadt- oder Gemeinderätin, Bürgermeisterin, Oberbürgermeisterin oder auch Landrätin erleichtern können. Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen zu einer Bewerbung um ein kommunales Mandat oder Amt zu motivieren. Neben spannenden Inputs zur Situation von Frauen in der Politik und zur Kommunikation vor Wahlen erwarten Sie außerdem anregende Redebeiträge bereits aktiver Kommunalpolitikerinnen. Weiterhin haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von vier Workshops einzubringen und mit zu diskutieren. Bitte beachten Sie, dass alle Workshops zur gleichen Zeit stattfinden und jede Person daher nur einen Workshop besuchen kann.