Veröffentlicht am

Angie Reichelt – Die Kraft der Frauenkreise: Kakao, Klang & gelebte Weiblichkeit **Samstag 29. März 2025 – Studio Auszeit, Rochlitz

Fotos von Jessika Reinwardt

Am 29. März 2025 lädt Angie dich ins Studio Auszeit in Rochlitz ein, um gemeinsam in die Neumondzeremonie einzutauchen. Was dich erwartet? Die herzöffnende Wirkung von zeremoniellem Kakao – für mehr Wärme, Tiefe und Klarheit. Die Kraft des Neumondes – ein perfekter Moment für Neuanfänge und bewusste Intentionen. Tiefenentspannende Klänge von Kristallklangschalen – lass los und genieße pure Harmonie. Eine Runde starker Frauen – weil geteilte Energie doppelt heilt.

Was dich erwartet:

In diesen Kreisen geht es nicht nur um Gespräche, sondern um echte Erfahrungen. Durch Rituale wie Kakaozeremonien, Klangreisen und Atemtechniken können Frauen sich selbst und ihre tiefsten Bedürfnisse besser verstehen. Es geht um das Loslassen alter Muster, das Setzen neuer Intentionen und das bewusste Erleben von Verbundenheit – mit sich selbst und mit anderen Frauen.

Ihr Ziel ist es, Frauen zu unterstützen, sich wieder mit ihrer eigenen Intuition zu verbinden, sich selbst zu spüren & ihre innere Kraft zu entdecken.

KAKAO trifft KLANG – 29. März 2025 — Die Kraft der Frauenkreise mit Angie Reichelt — Studio Auszeit, Rochlitz

Ein Nachmittag, um den Kopf auszuschalten, den Körper zu spüren und einfach nur da zu sein – ohne Erwartungen, aber mit viel Liebe und Verbundenheit. Gönn dir diesen Moment nur für dich. Angie und eine wundervolle Runde an Frauen freuen sich auf dich!

Anmeldung telefonisch direkt bei Angie!
Bezahlung vorab per PayPal an angie.steinbach@web.de


📞 01731593974 Angie Steinbach
📅 Wann: 29. März 2025 ab 15:30 – 18:00 Uhr
📍 Wo: Studio Auszeit, Burgstraße 23, Rochlitz
🎟 Teilnahmegebühr: 35,35 Euro

Veröffentlicht am

Vernetzungstreffen KULTUR TRIFFT BILDUNG am 19. März 2025 in Döbeln

Anmeldeportal:
Damit wir Ihnen im Slow-Speed-Dating (die erste Kennlernphase im Ablauf der Veranstaltung) passende Einrichtungen zuordnen können, füllen Sie bitte zusätzlich zur Anmeldung den Matchingfragebogen aus. 

Bereich Kunst und Kultur: Anmeldung und Matchingfragebogen
Bereich Bildung und Soziales: Anmeldung und Matchingfragebogen

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen.
Wir freuen uns auf ein reges Treiben und gelungene Vernetzungen!

Veröffentlicht am

Mittelsächsische Frauenkonferenz am 25.10.25

Das war unsere Konferenz 2024:

Über Geld spricht die Frau! – finanzielle Sicherheit für mich und mein Projekt!

38 Frauen aus Mittelsachsen und umliegenden Regionen reflektierten das Thema aus fünf verschiedenen Perspektiven in Redekreisen mit unterschiedlichen Themen: Bedürfnisse, Struktur, Verbindung, Biografie und ein offenes Thema

Die Impulse der sehr persönlichen Rederunden gehen mit ins Jahr 2025.

Miteinander ins Gespräch kommen, tanzen, singen und Netze spinnen…

Die Rede-Inhalte und den Kuchen für das Bring-Mit-Kuchen-Buffet bringt ihr mit.

Für das Mittagessen aus der Schlossküche sorgt unser Koch und…..

ganz Wichtig: Es gibt ein Programm außerhalb der Tagungszone, so dass ihr eure ganze Familie mitbringen könnt.

Während die Mütter tagen, können FreundInnen, Familie und natürlich unsere jüngsten TeilnehmerInnen einen guten Tag im Schloss verbringen, bekommen Essen und können dabei sein… Alle Fragen zur Kinderbetreuung bitte an uns richten!

Kosten: Eintritt ist frei – ABER: Der Müllerhof e.V. ist Veranstalterin der Konferenz und braucht für seine Eigenmittel noch finanzielle Unterstützung.

Hier findest du den Ablauf der Konferenz im Detail

Hier findest du die Auswertung der Konferenz 24

Veröffentlicht am

Zukunftstag – Fachtagung

Zukunftstag Sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte

Hier geht´s zur Veranstaltung

Der Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte findet seit 2013 traditionell im Sommer an unterschiedlichen Orten in Sachsen statt. 2013 wurde er von der damaligen Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich organisiert. Ziel dieses Fachtags ist der Austausch zu wichtigen Themen der Gleichstellungsarbeit. Darüber hinaus soll die Vernetzung unter den sächsischen Frauen*-, Männer*- und Gleichstellungsprojekten gestärkt werden, die dezentral in Städten und Gemeinden wichtige Arbeit leisten.

Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen in sächsischen Frauen*- und Männer*projekten, Gleichstellungsinitiativen, Organisationen mit den Tätigkeitsfeldern Frauenförderung, Diversity, Menschenrechte, Antidiskriminierung oder Interessenvertretung.