Ist man zu Fuß oder mit dem Rad in Braunsdorf im schönen Zschopautal unterwegs, wird man überrascht vom Anblick eines unter Denkmalschutz stehenden Kleinodes der Industriegeschichte: der ehemaligen Weberei Kurt Tannenhauer. Wie ein Industrieschloß im Grünen wirkt dieses imposante Gebäude, malerisch auf der kleinen Insel zwischen Zschopau und Mühlgraben gelegen. […]
Erinnerungsorte
„Mit dem Projekt „frauenorte sachsen“ will der Landesfrauenrat Sachsen e.V. die bewegende und vielfältige Frauengeschichte Sachsens sichtbar und Vorbilder bekannt machen sowie damit die Frauen würdigen, die auf politischem, sozialem, wirtschaftlichem, wissenschaftlichem, kulturellem und/oder sportlichem Gebiet besondere Leistungen vollbracht haben. Erstmals werden damit landesweit Stadt- und Regionalgeschichte aus der Sicht […]
Frauen-Außenlager des KZ Buchenwald – ein Dokumentationsprojekt der BÜRGER_INNENINITIATIVE GESICHT ZEIGEN in Penig Hier geht´s zur Website des Projektes
KZ-Außenlager Flossenbürg von 1944-45 In zwei Transporten kommen zunächst 150 polnische, dann 350 ungarische Jüdinnen aus Auschwitz, außerdem einige tschechische und staatenlose Frauen. Sie verrichten Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie in Hainichen. Seit November 2007 erinnert ein Gedenkstein auf dem Friedhof an die im Außenlager Hainichen verstorbenen Frauen. Hier geht es zur Website […]
KZ-Außenlager für Frauen in Mittweida – Gedenkstein Feldstraße Es waren 500 Frauen, davon etwa 300 aus der Sowjetunion, über 150 aus Polen, 23 aus Italien, weitere aus Jugoslawien, Kroatien, Deutschland zur Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion hier. Mehr Infos gibt es hier…