Publikation des sächsischen Landfrauenverbandes mit den gezeigten Gärten Tag des offenen Gartens 2024 zum Herunterladen
Publikationen
Freitag, 31. Mai, 19 Uhr, Lehngericht Augustusburg – andere Vorführungen entnehmt ihr bitte dem Veranstaltungskalender auf www.lernortverbund.de oder direkt von Frauen in Landschaften… Kein Zweifel: Ostdeutsche Frauen können Politik! Sie treiben gesellschaftlichen Wandel voran und kämpfen für ihre Überzeugungen. Anke Domscheit-Berg (Die Linke), Yvonne Magwas (CDU), Frauke Petry (parteilos, ehemals […]
An dieser Stelle möchte ich Euch ein Buch ans Herz legen, dass mich sehr begeistert hat und eine der drängendsten Fragen unserer Zeit behandelt: Die Zeit! Dabei werden zahlreiche eigentlich bekannte Fakten in neuen Zusammenhängen betrachtet. Besonders spannend fand ich das Kapitel „Zeit für Politik“. Hier habe ich Antworten gefunden, […]
2019 haben wir im Müllerhof e.V. im Rahmen des Projektes „FrauenStimmen“ einen Film über die Möglichkeiten sich in Politik und Gesellschaft zu beteiligen gedreht. Schaut mal rein und lasst Euch inspirieren:
Der Podcast des dlv (Deutscher LandFrauenverband) zu Themen wie „Frauen in die Politik! Warum Vereinbarkeit auch Männersache ist“ oder „Populismus begegnen! Wie wir im Ehrenamt die Demokratie stärken können“. Deutschland steht vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Insbesondere die Klimapolitik wird die Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen verändern. Die ländlichen Räume sind […]
Bezugnehmend auf den neunten Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) In ihrem Alternativbericht analysiert die CEDAW Allianz Deutschland die Aktivitäten und Vorhaben der Deutschen Bundesregierung bezüglich Gendergerechtigkeit, Intersektionalität und den Rechten von Queers. Darin bezieht sie sich vor allem auf […]
Die Verlegerin und Autorin Elke Walter-Koch hat sich einen Traum erfüllt: Schau es Dir hier genauer an… und stöbere in ihrem Angebot
Einsteigen – Aufsteigen. Unser Mentoring-Programm 2024 für Bücherfrauen Das überregionale Mentoring-Programm der Bücherfrauen geht im Januar 2024 erneut an den Start. Bewerben kann sich jede Bücherfrau – egal, ob sie am Anfang ihrer Laufbahn steht, eine Strategie für ihre berufliche Weiterentwicklung sucht oder sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchte. Unser breit […]
Das Netzwerk BücherFrauen e.V. bündelt seit 30 Jahren die Interessen von über 900 Frauen, die angestellt oder freiberuflich in der Buchbranche arbeiten – in Verlagen, Buchhandlungen, Bibliotheken oder im eigenen Büro als Lektorin, Übersetzerin, Agentin, Beraterin, PR-Frau etc. Die BücherFrauen sind bundesweit in Regionalgruppen organisiert.Es gibt regelmäßige Treffen und Workshops […]
„Frauen Gleichberechtigt“ heißt die Podcast-Reihe der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe, Marion Gurlit. „Ein Podcast ist wie Internetradio. Für mich ist das eine neue Form der Öffentlichkeitsarbeit, eine neue Veranstaltungsform. Ich kann über bestimmte Themen informieren, die Interessierte sich zu selbst gewählten Zeiten anhören können. Zudem hoffe ich auf diese […]