Veröffentlicht am

Zukunftstag – Fachtagung

Zukunftstag Sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte

Hier geht´s zur Veranstaltung

Der Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte findet seit 2013 traditionell im Sommer an unterschiedlichen Orten in Sachsen statt. 2013 wurde er von der damaligen Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich organisiert. Ziel dieses Fachtags ist der Austausch zu wichtigen Themen der Gleichstellungsarbeit. Darüber hinaus soll die Vernetzung unter den sächsischen Frauen*-, Männer*- und Gleichstellungsprojekten gestärkt werden, die dezentral in Städten und Gemeinden wichtige Arbeit leisten.

Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen in sächsischen Frauen*- und Männer*projekten, Gleichstellungsinitiativen, Organisationen mit den Tätigkeitsfeldern Frauenförderung, Diversity, Menschenrechte, Antidiskriminierung oder Interessenvertretung.

Veröffentlicht am

Weiterbildung für Gleichstellungsbeauftragte

Hier geht´s zum Weiterbildungsprogramm 2023

Seit dem 01. Januar 2018 hat das Genderkompetenzzentrum Sachsen seine Arbeit aufgenommen. Als ehemalige Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen sind wir allerdings schon seit den 1990er Jahren als gemeinnützige Einrichtung in ganz Sachsen aktiv.

Wir vernetzen und stärken Akteur*innen für die Gleichstellungsarbeit in urbanen Zentren und im ländlichen Raum Sachsens und darüber hinaus:

  • Frauen*- und Gleichstellungsprojekte
  • Gleichstellungsbeauftragte und Personalrät*innen
  • Institutionen der Erwachsenenbildung und wissenschaftliche Einrichtungen
  • Zivilgesellschaftlich und politisch Engagierte

Außerdem arbeiten wir gemeinsam mit regionalen Kooperationspartner*innen in Projekten, um gleichstellungspolitische Perspektiven in die unterschiedlichsten Handlungsfelder von Gesellschaft einzubringen.

In unseren Bildungsangeboten sensibilisieren wir für geschlechtsbezogene Diskriminierung und stärken persönliche und fachliche Kompetenzen der Teilnehmenden. Unsere Veranstaltungen und Projekte haben den Anspruch zum aktiven Eintreten gegen Diskriminierung auf Grund von Geschlecht zu motivieren.

Unsere Weiterbildungen und Beratungen dienen der Unterstützung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in den jeweiligen Einrichtungen und tragen zur Professionalität und Kompetenzerweiterung der Teilnehmenden bei. In unserer Arbeit verbinden wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjährigen Erfahrungen in der praktischen Bildungsarbeit. Wir beziehen dabei kreative Arbeitsweisen und verschiedene methodische Ansätze mit ein und gestalten unsere Weiterbildungen interaktiv und prozessorientiert.

Das Genderkompetenzzentrum Sachsen wird gefördert mit Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung sowie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Genderkompetenzzentrum Sachsen liegt in Trägerschaft des FrauenBildungsHaus Dresden e.V.