Hier geht´s zum Weiterbildungsprogramm 2023 Seit dem 01. Januar 2018 hat das Genderkompetenzzentrum Sachsen seine Arbeit aufgenommen. Als ehemalige Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen sind wir allerdings schon seit den 1990er Jahren als gemeinnützige Einrichtung in ganz Sachsen aktiv. Wir vernetzen und stärken Akteur*innen für die Gleichstellungsarbeit in urbanen Zentren […]
framisa
Frauen-Außenlager des KZ Buchenwald – ein Dokumentationsprojekt der BÜRGER_INNENINITIATIVE GESICHT ZEIGEN in Penig Hier geht´s zur Website des Projektes
„Die Publikation gibt einen Einblick in die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“. Aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung der Bundesrepublik präsentiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die vier „Mütter des Grundgesetzes“, Helene Weber, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig und Helene Wessel. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, die an die Gemeinden […]
FÜR VIELFALT UND CHANCENGLEICHHEIT – AUS ÜBERZEUGUNG Im Rahmen unserer Projekte und Studien entwickeln wir eigene Ansätze für Trainings, Beratung, Befragungen, Workshops und Mentoringprogramme. Sprechen Sie uns an. Hier gibt´s mehr Informationen…
Hier geht´s zur Gemeindeseite…. Hier gibt es Infos per youtube…. Gemeinderat: 15 Sitze, davon 4 Frauen
KZ-Außenlager Flossenbürg von 1944-45 In zwei Transporten kommen zunächst 150 polnische, dann 350 ungarische Jüdinnen aus Auschwitz, außerdem einige tschechische und staatenlose Frauen. Sie verrichten Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie in Hainichen. Seit November 2007 erinnert ein Gedenkstein auf dem Friedhof an die im Außenlager Hainichen verstorbenen Frauen. Hier geht es zur Website […]
KZ-Außenlager für Frauen in Mittweida – Gedenkstein Feldstraße Es waren 500 Frauen, davon etwa 300 aus der Sowjetunion, über 150 aus Polen, 23 aus Italien, weitere aus Jugoslawien, Kroatien, Deutschland zur Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion hier. Mehr Infos gibt es hier…