Du wundervolle Frau ich lade Dich ein mit mir die Kraft des Kreises zu erleben. Wir lernen aktives Zuhören und ehrliches Mitteilen. Der Kreis ist so individuell und vielseitig wie jede Frau. Was kann dir hier Begegnen? Redekreis, Musik, Gesang, Tanz/Bewegungselemente, Schlemmerbuffet und einfach alles was uns gut tut. Du […]
framisa
An dieser Stelle möchte ich Euch ein Buch ans Herz legen, dass mich sehr begeistert hat und eine der drängendsten Fragen unserer Zeit behandelt: Die Zeit! Dabei werden zahlreiche eigentlich bekannte Fakten in neuen Zusammenhängen betrachtet. Besonders spannend fand ich das Kapitel „Zeit für Politik“. Hier habe ich Antworten gefunden, […]
Jens Ossada und Doreen Richter geführter Kulturort mit vielen spannenden Angeboten. Hier geht´s in den Garten+Raum…
Du kannst den Raum gern für deine eigene Veranstaltung mieten. Kontakt: Susan Schröter 01747288109, raumderwuensche.rochlitz@gmail.com
Von 98 Straßen ist eine Straße mit einem Frauennamen benannt. Dabei handelt es sich wohl um die der heiligen Anna oder es geht um Anna von Sachsen, eine sächsische Herzogin mit tragischer Geschichte: Annenstraße Anna (von hebräisch חַנָּה Ḥannah; griech.: Αννα) wird in mehreren apokryphen Schriften des 2. bis 6. […]
Von 133 Straßen in Waldheim und den eingemeindeten Orten sind 2 nach Frauen benannt: Luise-Romstedt-Straße Luise Romstedt wurde am 27. Februar 1888 in Hohenlimburg in Westf. geboren. Sie war mit dem Grubenmechaniker Karl Bartock verheiratet und hatte sechs Kinder. Luise Romstedt war Stadtverordnete und Frauenbeauftragte der KPD in Duisburg und […]
FemBio Frauen-Biographieforschung e.V. widmet sich der Aufklärung der Gesellschaft über ihre bessere Hälfte. Gegründet 2001 von Luise F. Pusch als Institut für Frauen-Biographieforschung in Hannover, ist FemBio seit 2004 ein steuerbegünstigter gemeinnütziger Verein. Die Große FemBio-Datenbank (offline) verzeichnet über 31.000 bedeutende Frauen aller Epochen und Länder, die nach zahlreichen Kriterien (circa […]
Von 129 Straßen in Rochlitz sind 3 nach einer Frau benannt. Caspari-Straße ist eigentlich nach einem Mann benannt. Wenn ich es aber genau nehme, dann können wir auch aus dem Straßennamen auf eine Frau schließen: Gertrud Caspari gilt als eine der erfolgreichsten und populärsten Bilderbuchillustratorinnen im deutschsprachigen Raum während der ersten […]
von 169 Straßen, die zu Mittweida gehören, sind 2 nach einer Frau benannt. Sophie-Scholl-Straße – Biografische Daten findest du hier… Rosa-Luxemburg-Straße – Biografische Daten findest du hier…