Der Bundesfachverband feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung BV FeSt e.V. wurde 2002 als Zusammenschluss von Einzelpersonen, lokalen Initiativen, Regionalgruppen und Vereinen gegründet. Der BV FeSt e. V. verfolgt das Ziel einer tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie aller gesellschaftlich benachteiligten Gruppierungen. Die feministische Organisation sieht das gesellschaftliche Ungleichgewicht zwischen den […]
framisa
LACHESIS ist seit 1986 der einzige feministische Berufsverband für Heilpraktikerinnen in Deutschland. Der Verein Lachesis e.V. wurde im Oktober 1986 mit dem Ziel gegründet, eine frauenorientierte, feministische Naturheilkunde zu fördern, Frauen in ihrem Beruf als Heilpraktikerinnen zu vertreten, den Austausch von Heilpraktikerinnen untereinander anzuregen und die weibliche Tradition des Heilens […]
Care-Arbeit ist überwiegend “unsichtbare Arbeit”. Sie wird, genau wie der Schalttag 29. Februar, oft übergangen. Daher findet der Equal Care Day am 29. Februar in Schaltjahren und in allen anderen Jahren am 1. März statt. Der Equal Care Day liegt auch deshalb auf dem 29. Februar, weil Care-Arbeit zu 80% […]
kurz GCG; von englisch gender „Geschlecht“ und care „Fürsorge“ und beschreibt in der Soziologie und den Gender Studies den Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Zeitaufwand für unbezahlte Sorgetätigkeiten (Care-Arbeit) von Frauen und Männern. In Deutschland wird der Gender-Care-Gap anhand der Zeitverwendungserhebung berechnet. Datengrundlage ist aktuell die dritte repräsentative Zeitverwendungserhebung von 2012 und 2013 des Statistischen Bundesamtes.[1] Hiernach beläuft sich der Gender-Care-Gap in Deutschland momentan auf 52,4 %; […]
Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen weltweit überall weniger verdienen als Männer. Genauer gesagt: Er macht auf den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern aufmerksam. Diesen Unterschied nennt man auch Gender Pay Gap oder Geschlechterlohnlücke. Hier gibt es einen interessanten Podcast zum […]
Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger Gehalt als Männer, das hat das Statistische Bundesamt für das Jahr 2022 berechnet. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer und dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenlohn der […]
Bezugnehmend auf den neunten Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) In ihrem Alternativbericht analysiert die CEDAW Allianz Deutschland die Aktivitäten und Vorhaben der Deutschen Bundesregierung bezüglich Gendergerechtigkeit, Intersektionalität und den Rechten von Queers. Darin bezieht sie sich vor allem auf […]
Als internationales Netzwerk, bestehend aus 250 Frauen-, Umwelt- und Gesundheitsorganisationen, führen wir Projekte in derzeit über 70 verschiedenen Ländern durch und setzen uns weltweit für eine gesunde Umwelt für alle ein, in der niemand zurückgelassen wird. Hier kommst du zur Website….
Hier finden Sie Antworten und Orientierung rund um das Thema Alleinerziehende Als Mutter oder Vater allein für das Kind oder die Kinder verantwortlich zu sein, ist eine besondere Herausforderung. Deshalb sind wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie online und offline in dieser besonderen Lebenslage. Hier findest du weitere Infos….
Der Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges kleines oder mittelständisches Unternehmen führen. Ziel des jährlich vergebenen Preises ist es, die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Der Preis soll dazu beitragen, ein gründerinnenfreundliches Klima in Sachsen zu verstetigen. Er soll Frauen ermutigen, […]