Veröffentlicht am

Ehrenamtliche Notfallbetreuer:innen für Kinder gesucht! // AWO Kreisverband Freiberg e. V.

Einem alleinerziehenden Vater steht ein Krankenhausaufenthalt bevor, eine Mutter benötigt eine Kinderbetreuung während eines wichtigen Termins. Die Gründe, warum Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder in Not geraten, sind vielfältig. Oft ist es schwierig, in Notfallsituationen eine Kinderbetreuung kurzfristig zu finden. „Notfall-Nannys“ ist ein Entlastungsprogramm der Koordinierungsstelle des AWO Kreisverbandes Freiberg e. V. zur Umsetzung des § 20 SGB VIII und bietet Familien in Krisen- und Ausnahmesituationen eine helfende Hand an. Die Notfallbetreuer:innen übernehmen Tätigkeiten wie Abholung von der Kita oder Schule, die altersgerechte Freizeitbeschäftigung der Kinder, das Zubereiten von Mahlzeiten oder Unterstützung bei den Hausaufgaben. Die Kinderbetreuung ist zeitlich begrenzt und ausdrücklich für Notfälle und zur Überbrückung, bis sich die Situation beruhigt hat oder eine Anschlusslösung gefunden wurde, vorgesehen. Das Projekt wird finanziell vom Landkreis Mittelsachsen getragen.

Veröffentlicht am

NaturZeitRaum

Der Name ist Programm und ich lade dich zu vielfältigen Themen und Erfahrungen ein. Stöbern kannst du dazu auf der Seite „Seminare“. Dort findest du die aktuelle Übersicht über alle geplanten Kurse und Programme!

Kontakt und weiter Infos über meine Website

Katja Naumann – NaturZeitRaum@web.de

Veröffentlicht am

Walk Away

Ein Übergangsritual für Jugendliche

Der Walk A Way ist eine Bekräftigung, dass aus Kindern Jugendliche werden. Es wird begreifbar, indem du dich selbst mit deinem Körper und deinen Sinnen gut vorbereitet allein für eine Nacht in die Natur begibst. Ohne Ablenkung und ohne Beobachtung von außen kannst du selbst schauen, was in dir steckt.

Hier gibt es mehr Informationen…

Kontakt: Katja Naumann – NaturZeitRaum@web.de

Foto: Egon Decke

Veröffentlicht am

Johanna Römer oder: Kreuzzug des Weibes

Büste von Gottfried Kohl (1921-2012) von Johanna Römer aus dem Jahr 1965

Inhalt: Schwangerschaftsabbruch, Vergewaltigung, Ableismus

In Freiberg gibt es 258 Straßen. Eine davon ist nach Johanna Römer benannt. Aber wer ist das eigentlich?

Johanna Römer wurde am 17.02.1883 in Freiberg geboren. Dort wuchs sie in einer bürgerlichen Familie mit mehreren Geschwistern auf. Mit Mitte 20 lebte sie als Erzieherin in Paris und Turin, mit ihrem Ehemann lebte sie bis zu seinem Tod 1920 in Wien. In den 1920er Jahren zog es sie wieder zurück nach Freiberg, wo sie in einer Buchhandlung arbeitete.

Johanna Römer war Mitglied der SPD und organisierte eine Frauengruppe innerhalb der Partei. Sie trat als Rednerin auf verschiedenen Veranstaltungen, auch auf dem Land, auf. Ihr Einsatz für Frauenrechte zeigt sich auch im Zeigen des Films „Kreuzzug des Weibes“ aus dem Jahr 1926, der das Thema Schwangerschaftsabbrüche behandelt.

Filmplakat des Films „Kreuzzug des Weibes“, entworfen vo Künstler Lipót Sátori

Kurzer Exkurs

mehr anzeigen
Veröffentlicht am

Starke Frauen – System verstehen – Roundtable

Gemeinsam schaffen wir eine Welt, in der starke Frauen ihre Potenziale entfalten können und gleichzeitig die Vielfalt unserer Gesellschaft feiern. Unter diesem Ziel wurde die Veranstaltungsreihe „Starke Frauen“ vom Freiberger Agenda 21 e.V. in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Buntes Haus in das Leben gerufen. Die erste Veranstaltung findet am 1. März 2024 von 15 bis 18 Uhr für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung statt.  Die Veranstaltung, konzipiert im Rahmen eines Runden Tisches, ermöglicht es den Frauen, offen Fragen zu spezifischen Systemen zu stellen. Gäste sind dabei die Ausländerbeauftragte des Landkreises Mittelsachsen, die Integrationsbeauftragte der Stadt Freiberg sowie Vertreterinnen von Jobcenter und der Krankenkasse.

Ziel dieser einzigartigen Zusammenkunft ist es, Frauen zu stärken, ihnen die Möglichkeit zu geben, Systeme besser zu verstehen und sie zu ermutigen, selbstständig zu agieren. „Starke Frauen“ möchte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Raum für persönliche Begegnungen und den Austausch von Erfahrungen sowie des Empowerments zu schaffen. Deswegen folgen in dieser Reihe noch zwei weitere Veranstaltungen, die offen für alle Frauen sein werden. Unter dem Motto „Zusammen kochen“ und „Zusammen schaffen“ werden weitere Einladungen folgen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, an diesem inspirierenden Runden Tisch teilzunehmen, um gemeinsam zu lernen, zu wachsen und sich zu stärken. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen der Richtlinie „Integrative Maßnahmen“ 

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Freiberger Agenda 21 e.V., Naima Bouzoubaa, 03731 20 23 32

Veröffentlicht am

Entspannen unter Bäumen- Waldbaden Freiberg

"Wer die Natur betrachtet, wird vom Geheimnis des Lebens gefangen genommen." (Albert Schweizer)
mehr anzeigen
Veröffentlicht am

Manufaktur des Miteinanders:

Start des Projektes „Regionale Netzwerke – Sich aktiv im Gemeindewohl(e) beteiligen“ in Freiberg


Auftaktveranstaltung des neuen Projekts „Regionale Netzwerke“ zu den Themen „Netzwerk“ und
„gewaltfreie Kommunikation“ am Donnerstag, 11. Januar 2024, 17 Uhr in der Stadtbibliothek
Freiberg, DG, Korngasse 14. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Verein Freiberger Agenda 21 e. V. startet in Kooperation mit dem Landkreis Mittelsachsen das
neue Projekt „Regionale Netzwerke – Sich aktiv im Gemeindewohl(e) beteiligen“. Hauptziel ist mit
Vereinen und ehrenamtlich engagierten Menschen in Mittelsachsen ins Gespräch zu kommen.
Zum Auftakt findet ein Vortrag mit anschließendem Erfahrungsaustausch am 11. Januar um 17 Uhr in
der Freiberger Stadtbibliothek statt. Der Referent Stephan Beetz, Professor für soziale Arbeit an der
Fachhochschule Mittweida, stellt zunächst die Wichtigkeit von Netzwerken dar und zeigt deren
Möglichkeiten, aber auch Grenzen auf. Im Anschluss gibt Heiko Reinhold, Projektleiter bei der
Volkshochschule Mittelsachsen, eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation. Die Veranstaltung
ist der Beginn einer Vortragsreihe, die 2024 in ganz Mittelsachsen stattfinden wird. Als
Vortragsthemen sind geplant: Engagement-Werkstatt, Gewaltfreie Kommunikation, ein
„FamilienMutMachTag“, Rhetorik für Mädchen und Frauen, Demokratiekonferenz, Netzwerktreffen.
Am Donnerstag besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Ideen und Wünsche für
weitere Veranstaltungen einzubringen.
Organisiert und i nitiiert wird die Veranstaltung durch die neue Koordinierungsstelle „Regionale
Netzwerke“ bei der Freiberger Agenda 21.
Gefördert wird dieses Projekt durch das Programm „Weltoffene s Sachsen“.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Freiberger Agenda 21 e.V.

Veröffentlicht am

Qi Gong Kurse in Freiberg

mit Naima Bouzoubaa
Qi Gong und Yin Yoga Trainerin, Ayurvedischer Lebenstil Beraterin

Seit 10 Jahren praktiziere ich leidenschaftlich Yoga. Auf diesem Weg konnte ich die asiatischen Heilkunden entdecken. Qi Gong und ayurvedischer Lebenstil sind jetzt meine Begleiter zu Wohlbefinden und Entspannung. Meine Erfahrungen freue ich mich weiterzugeben. 

Qi Gong kann zahlreiche körperliche und geistige Vorteile bieten. Einige Vorteile können körperliche Entspannung und verbesserte Körperhaltung, erhöhte Flexibilität und Ausdauer sowie verbessertes Gleichgewicht und Koordination umfassen. Mentale Vorteile können stressabbauende Effekte, verbesserte Gedächtnisleistung und erhöhte Konzentration umfassen. 

In Zusammenhang mit der Traditionnellen Chinesischen Medizin liegt der Fokus meiner Praxis auf Achtsamkeit, leichten Bewegungen und auf bewußter Atmung, um im Hier & Jetzt anzukommen. Qi Gong Übungen können dir helfen, deinen Körper in einen Zustand des Gleichgewichts und der Harmonie zu bringen.

Kurse sind am Freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr im Yogithelia (Bahnhofstraße 34, Freiberg)

Anmeldung für freitags Kurse noch möglich! 


Website: www.nayurveda.net / Kontakt: info@nayurveda.net
Tel: 017699655525