LACHESIS ist seit 1986 der einzige feministische Berufsverband für Heilpraktikerinnen in Deutschland. Der Verein Lachesis e.V. wurde im Oktober 1986 mit dem Ziel gegründet, eine frauenorientierte, feministische Naturheilkunde zu fördern, Frauen in ihrem Beruf als Heilpraktikerinnen zu vertreten, den Austausch von Heilpraktikerinnen untereinander anzuregen und die weibliche Tradition des Heilens […]
Jährliche Archive: 2024
Care-Arbeit ist überwiegend “unsichtbare Arbeit”. Sie wird, genau wie der Schalttag 29. Februar, oft übergangen. Daher findet der Equal Care Day am 29. Februar in Schaltjahren und in allen anderen Jahren am 1. März statt. Der Equal Care Day liegt auch deshalb auf dem 29. Februar, weil Care-Arbeit zu 80% […]
kurz GCG; von englisch gender „Geschlecht“ und care „Fürsorge“ und beschreibt in der Soziologie und den Gender Studies den Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Zeitaufwand für unbezahlte Sorgetätigkeiten (Care-Arbeit) von Frauen und Männern. In Deutschland wird der Gender-Care-Gap anhand der Zeitverwendungserhebung berechnet. Datengrundlage ist aktuell die dritte repräsentative Zeitverwendungserhebung von 2012 und 2013 des Statistischen Bundesamtes.[1] Hiernach beläuft sich der Gender-Care-Gap in Deutschland momentan auf 52,4 %; […]
Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen weltweit überall weniger verdienen als Männer. Genauer gesagt: Er macht auf den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern aufmerksam. Diesen Unterschied nennt man auch Gender Pay Gap oder Geschlechterlohnlücke. Hier gibt es einen interessanten Podcast zum […]
Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger Gehalt als Männer, das hat das Statistische Bundesamt für das Jahr 2022 berechnet. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer und dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenlohn der […]
Der Podcast des dlv (Deutscher LandFrauenverband) zu Themen wie „Frauen in die Politik! Warum Vereinbarkeit auch Männersache ist“ oder „Populismus begegnen! Wie wir im Ehrenamt die Demokratie stärken können“. Deutschland steht vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Insbesondere die Klimapolitik wird die Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen verändern. Die ländlichen Räume sind […]
Wir wünschen uns und benötigen frauenfreundliche Toiletten im öffentlichen Raum. Während für Männer oft z.B. ein Pissoir und Toilettenpapier selbstverständlich sind, suchen Frauen auf öffentlichen Toiletten meist noch vergebens bereitstehende Menstruationsartikel und nötiges Equipment (Waschbecken und Mülleimer gleich direkt neben dem WC?). Aber wie sieht es im privaten Umfeld aus? […]
Gemeinsam schaffen wir eine Welt, in der starke Frauen ihre Potenziale entfalten können und gleichzeitig die Vielfalt unserer Gesellschaft feiern. Unter diesem Ziel wurde die Veranstaltungsreihe „Starke Frauen“ vom Freiberger Agenda 21 e.V. in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Buntes Haus in das Leben gerufen. Die erste Veranstaltung findet am 1. […]
Oft sind Kinder unkonzentriert, müde und es fehlt ihnen anscheinend an Interesse. Dies liegt häufig an der minderwertigen Lebensmittelqualität. Genau da möchte ich ansetzen und ohne Verbote die Kinder spielerisch und mit ganz viel Herz begleiten. Bei den Thema Ernährung gibt es anscheinend nur richtig oder falsch, ganz oder gar […]
Bezugnehmend auf den neunten Bericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) In ihrem Alternativbericht analysiert die CEDAW Allianz Deutschland die Aktivitäten und Vorhaben der Deutschen Bundesregierung bezüglich Gendergerechtigkeit, Intersektionalität und den Rechten von Queers. Darin bezieht sie sich vor allem auf […]