„Wir feiern uns selbst, weil uns niemand feiert!“ Website und Blog zu einem sicher viele betreffenden Thema. Hier gibt es mehr Infos….
framisa
Die „Denkumenta“ ist eine viertägige feministische Konferenz in Österreich. Initiatorinnen sind Frauen, die gerne gemeinsam Denken, darunter auch Philosophinnen und Ethikerinnen, aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden, die teilweise seit vielen Jahren gemeinsam denken, diskutieren und Projekte entwickeln. Hier geht´s zur Website
Torwächterhaus, La Libertad, Schlosspark Gersdorf Der gemeinnützige Verein „Initiative für Ökologie und Lebenskultur e.V.“, mit Sitz in Gersdorf, Gemeinde Striegistal, wurde 2006 gegründet. Er widmet sich der Förderung des lebendigen Gemeinwesens auf dem Land. Unsere Projekte Vorstandsfrauen: Ana Dietrich, Julita Decke, Inka Brückner Kontakt: lebenskultur@schloss-gersdorf.org
Ich biete DIY Kurse zum herstellen von Naturkosmetik und anderen Naturprodukten an. Ich bin Naturfriseurin und teile mein Wissen, meine liebsten Rezepte und meine Erfahrung aus dem Selbstudium. Was können wir gemeinsam herstellen? Kräutersalz, Öle, Salben, Hydrolate, Lippenpflege, Tee, Räucherwerk Rohkostbrot und andere Roh / Vegane Köstlichkeiten Kurse jederzeit auf […]
ist ein kultureller Ort in Rochlitz mit regelmäßigen Angeboten und der Möglichkeit selbst ein Angebot mit einzubringen. Meldet Euch bei mir: Susan Schröter – Tel.: 01747288109 – Mail: raumderwuensche.rochlitz@gmail.com
ist vergleichbar mit dem intuitiven Malen: Intuitives Malen konzentriert sich auf den Prozess des kreativen Ausdrucks, nicht auf das Endergebnis. Es erlaubt eine ehrliche Verbindung zu den eigenen Emotionen, Gedanken und Energien. Kontakt: Susan Schröter 01747288109, raumderwuensche.rochlitz@gmail.com
…ist eine selbstorganisierte, alternative Oberschule. Lust am Lernen und Erfahren durch vielfältige Lernformen und Lernräume – FEHLER sind HELFER Verlässliche und respektvolle Beziehungen – fördern demokratisches Handeln und CoKreation statt „meckern“. Wir sind ein Ort der Gemeinschaft, an dem mehrere Generationen zusammen lernen. Wir setzen auf nachhaltige, regionale Partnerschaften. Hier […]
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 setzt sich der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. (SFR) für die Interessen und Rechte von Geflüchteten und Asylsuchenden im Freistaat Sachsen ein. Wir beraten Menschen vor, während und nach ihrem Asylverfahren in Belangen rund um das Asyl- und Aufenthaltsgesetz, Leistungskürzungen, sowie zur Bleiberechtsperspektive. Zudem bietet der […]
Gleichberechtigung beginnt vor Ort. Der Europäische Rat der Gemeinden und Regionen Europas (CEMR) unterstützt daher Kommunen und Regionen dabei, die Gleichstellung der Geschlechter in ihr Handeln zu integrieren und zu verwirklichen. Im Jahr 2006 hat der CEMR die „Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ […]
Publikation des sächsischen Landfrauenverbandes mit den gezeigten Gärten Tag des offenen Gartens 2024 zum Herunterladen