Torwächterhaus, La Libertad, Schlosspark Gersdorf Der gemeinnützige Verein „Initiative für Ökologie und Lebenskultur e.V.“, mit Sitz in Gersdorf, Gemeinde Striegistal, wurde 2006 gegründet. Er widmet sich der Förderung des lebendigen Gemeinwesens auf dem Land. Unsere Projekte Vorstandsfrauen: Ana Dietrich, Julita Decke, Inka Brückner Kontakt: lebenskultur@schloss-gersdorf.org
Monatliche Archive: Juli 2024
Ich biete DIY Kurse zum herstellen von Naturkosmetik und anderen Naturprodukten an. Ich bin Naturfriseurin und teile mein Wissen, meine liebsten Rezepte und meine Erfahrung aus dem Selbstudium. Was können wir gemeinsam herstellen? Kräutersalz, Öle, Salben, Hydrolate, Lippenpflege, Tee, Räucherwerk Rohkostbrot und andere Roh / Vegane Köstlichkeiten Kurse jederzeit auf […]
ist ein kultureller Ort in Rochlitz mit regelmäßigen Angeboten und der Möglichkeit selbst ein Angebot mit einzubringen. Meldet Euch bei mir: Susan Schröter – Tel.: 01747288109 – Mail: raumderwuensche.rochlitz@gmail.com
ist vergleichbar mit dem intuitiven Malen: Intuitives Malen konzentriert sich auf den Prozess des kreativen Ausdrucks, nicht auf das Endergebnis. Es erlaubt eine ehrliche Verbindung zu den eigenen Emotionen, Gedanken und Energien. Kontakt: Susan Schröter 01747288109, raumderwuensche.rochlitz@gmail.com
Obercrossen 31, 09306 Erlau, Tel.: 03727/2492 Neben Möbelfertigung und -restauration gebe ich auch Kurse für Kinder und Erwachsene: ALTES neu in Szene setzen handWerk für Kinder
…ist eine selbstorganisierte, alternative Oberschule. Lust am Lernen und Erfahren durch vielfältige Lernformen und Lernräume – FEHLER sind HELFER Verlässliche und respektvolle Beziehungen – fördern demokratisches Handeln und CoKreation statt „meckern“. Wir sind ein Ort der Gemeinschaft, an dem mehrere Generationen zusammen lernen. Wir setzen auf nachhaltige, regionale Partnerschaften. Hier […]
„Spiritual Feminist“ von Kaia Andrea Otto gehört für mich zu den Büchern, die mindestens jede Frau gelesen haben sollte. Denn spätestens nach dem Lesen dieses Buches ist klar: wir Frauen sind es, die das Patriachat aufrecht erhalten. Und wir sind es auch, die dagegenwirken können, wenn wir uns wieder darauf […]
Vera Weidenbach erzählt in ihrem Buch die Geschichten von Frauen, die mit ihrem Wissen und ihren Leistungen dazu beigetragen haben, unsere Welt zu der zu machen, die sie heute ist. In den verschiedensten Bereichen haben sie geforscht, geschrieben und entdeckt, wurden aber oftmals nicht sichtbar oder von männlichen Namen überschrieben.
„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus ist ein wunderschöner, humorvoller Roman über eine rebellische Frau in den 1960er Jahren, die sich in der männerdominierten Welt der Chemie behaupten muss. Es handelt sich um eine fiktive, aber durchaus real vorstellbare Geschichte, anhand der verschiedene gesellschaftliche Themen behandelt werden. U.a. Geschlechterstereotype, […]
Inhalt: Schwangerschaftsabbruch, Vergewaltigung, Ableismus In Freiberg gibt es 258 Straßen. Eine davon ist nach Johanna Römer benannt. Aber wer ist das eigentlich? Johanna Römer wurde am 17.02.1883 in Freiberg geboren. Dort wuchs sie in einer bürgerlichen Familie mit mehreren Geschwistern auf. Mit Mitte 20 lebte sie als Erzieherin in Paris […]