Veröffentlicht am

Frauen*Bauen

Das Projekt Frauen* Bauen. ist ein ehrenamtliches Projekt in Ostsachsen unter der Leitung von Marika Vetter und macht auf die Situation von Frauen* auf dem Bau und im Handwerk aufmerksam. Im Fokus steht die Vernetzung von Bauarbeiterinnen* und Handwerkerinnen* und weiteren Akteur*innen, um gemeinsam die Benachteiligungen, Diskriminierungen sowie den allgegenwärtigen Sexismus und Machismus auf Baustellen gegenüber Frauen* entgegenzuwirken, sich gegenseitig zu stärken, zu unterstützen und auch für Frauen* ein positives Baustellen-Arbeitsalltagsklima zu schaffen.

Hier erfährst du mehr…

Veröffentlicht am

Ein Tag ohne Frauen

Kinofilm

USA, Island 2024, 70 min.
Ein Film von Pamela Hogan und Hrafnhildur Gunnarsdóttir
Kinostart: 
13.03.2025
FSK: 0

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

Hier geht es zum Filmverleih

Veröffentlicht am

PALOMAA PUBLISHING

Wir sind ein Independent-Verlag für inspirierende Bücher, eBooks und Art Prints von Autorinnen und Künstlerinnen sowie von nicht-binären Schreibenden und Kunstschaffenden. Unsere Mission ist es, Frauen und nicht-binären Schreibenden eine Bühne zu geben. Noch immer sind Werke von Männern deutlich sichtbarer, siehe hier. Diesem Ungleichgewicht begegnen wir ganz einfach, indem wir ausschließlich Autorinnen und Künstlerinnen sowie nicht-binäre schreibende und kunstschaffende Menschen veröffentlichen. Palomaa Publishing veröffentlicht Bücher in den Bereichen Frauengesundheit, Gleichberechtigung, Feminismus, Working Mums, Working Women, Female Entrepreneurship, Female Centered Products und persönliche Weiterentwicklung. Unser Fokus liegt auf Non-Fiction, vor allem Sachbuch und Ratgeber. Außerdem vertreiben wir hochwertige Drucke sowie zeitlose Kalender.

Hier erfährst du mehr …

Veröffentlicht am

the female publisher

Mit The Female Publisher möchten wir Frauen* in der Verlagsbranche sichtbar machen und untereinander vernetzen. Wir möchten Wissen teilen und uns gegenseitig empowern. Wir möchten für mehr Gleichberechtigung in der Verlagswirtschaft einstehen und einen Austausch auf Augenhöhe fördern. Wir möchten gemeinsame Aktionen und Kooperationen ins Leben rufen, die mehr Kraft entfalten können als die Maßnahmen einzelner Verlage.

Hier kommst du zum Netzwerk

Veröffentlicht am

Zeitgenössische feministische Raumpraxis

Hier kommst du zum Heft von Arch+ (Zeitung)

Seit Jahrzehnten erklingt der Ruf nach Gleichstellung und Chancengerechtigkeit innerhalb des hierarchisch organisierten Feldes der Architektur. Auch wenn nicht alle ihn mit derselben Dringlichkeit vernehmen, wächst der Anteil derjenigen, die über alle Bereiche der Disziplin hinweg aktiv an einem Wandel arbeiten. Ihr Ziel: die Architektur zu einer ethischen und sozial wie ökologisch nachhaltigen Praxis zu machen. Ausgangspunkt der Ausgabe ist die Frage, wie Formen gesellschaftlichen Unrechts auf verschiedenen räumlichen Ebenen miteinander verflochten sind.

Quelle: : „“, in: ARCH+ 246 Zeitgenössische feministische Raumpraxis (Februar 2022), S.

Veröffentlicht am

Bauen und Frauen: „Der Kulturwandel auf dem Bau muss weitergehen.“

Klara Geywitz über die Unterrepräsentation von Frauen auf dem Bau, männlich geplante Städte und was getan werden muss.

Rede Klara Geywitz 27.3.23

Veröffentlicht am

Verena’s Wochenbettgeflüster

Deine Community für liebevolle Unterstützung im Wochenbett – von Frauen für Frauen, ehrenamtlich und direkt vor Ort – auch in deiner Region!

Wir sind Frauen, viele von uns selbst Mütter, die sich ehrenamtlich engagieren – unabhängig von Institutionen. Gemeinsam haben wir uns auf Instagram zusammen-gefunden und organisieren uns über regionale WhatsApp-Gruppen. Unser Engagement basiert auf dem Wissen um die Bedeutung des Wochenbetts, dem Wunsch nach Verbundenheit und Unterstützung sowie der Dankbarkeit und Wertschätzung für die Gebärleistung einer Frau. Wir setzen uns für ein würdevolles Wochenbett ein. Werde Teil davon!

Hier erfährst du mehr…