
Lesecafè Niederwiesa

Museum, Volkshochschule, Theater, Schlösser, Burgen, Parks … werden auch von Frauen geleitet und verwaltet:
Willkommen im kleinsten Buchungscafé Döbelns, welches wir 2017 eröffnet haben.
Taucht in ein gemütliches & familiäres Ambiente wie zu Zeiten unserer Großeltern ein-
so brühen wir den Kaffee frisch durch den Filter, bieten leckere hausgemachte
Kuchen, Torten, Waffelspezialitäten & Co mit guten Zutaten an und ergänzen unser Angebot saisonal mit modernen Elementen, wie z.B. einem „Pumpkin-Spice-Latte“, Samttörtchen oder Macarons.
Hier kommst du zu unserer Internetseite…
Foto: Elke Walter-Koch
Ist man zu Fuß oder mit dem Rad in Braunsdorf im schönen Zschopautal unterwegs, wird man überrascht vom Anblick eines unter Denkmalschutz stehenden Kleinodes der Industriegeschichte: der ehemaligen Weberei Kurt Tannenhauer. Wie ein Industrieschloß im Grünen wirkt dieses imposante Gebäude, malerisch auf der kleinen Insel zwischen Zschopau und Mühlgraben gelegen. Es beherbergt heute das Museum „Historische Schauweberei Braunsdorf“. Dort finden sich unsere Besucher in den teils noch original eingerichteten Räumen wieder und erhalten einen umfassenden Einblick in ein Stück Industrie- und Kulturgeschichte.
Schau dich gern um auf unserer Website!
Torwächterhaus, La Libertad, Schlosspark Gersdorf
Der gemeinnützige Verein „Initiative für Ökologie und Lebenskultur e.V.“, mit Sitz in Gersdorf, Gemeinde Striegistal, wurde 2006 gegründet. Er widmet sich der Förderung des lebendigen Gemeinwesens auf dem Land.
Vorstandsfrauen: Ana Dietrich, Julita Decke, Inka Brückner
Kontakt: lebenskultur@schloss-gersdorf.org
ist ein kultureller Ort in Rochlitz mit regelmäßigen Angeboten und der Möglichkeit selbst ein Angebot mit einzubringen. Meldet Euch bei mir:
Susan Schröter – Tel.: 01747288109 – Mail: raumderwuensche.rochlitz@gmail.com
„Menschen, die auf einen Zauberstab warten, sehen nicht, dass sie selbst der Zauberstab sind.“ Thomas Leonard
oder wie Albert Einstein sagte:
„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas zu tun, ist wie am Bahnhof auf ein Schiff zu warten.“
Kotakt: Mensch Raphaela -Heilpraktikerin- seit 2009
- Aus der Not heraus entstand die Idee, einen Verein zu gründen. Denn ein Verein bringt Menschen zusammen. Es fehlt in dieser Welt an Raum für ein liebevolles, achtsames und tolerantes Miteinander. Unserer eigenen gefühlten Ohnmacht begegneten wir mit Ideensuche und fanden uns in einem Onlinekurs für österreichisches Vereinsrecht wieder. Wir Suchenden konnten mit fachlicher Kompetenz unseren Wünschen, die der Gesundheitspflege des Menschen und seiner Umwelt dienlich sind, einen Rahmen geben. So entstand im März 2022 der gemeinnützige GeHa Verein – für ganzheitliche Begegnung im Bereich Gesundheit und Kreativität (ZVR: 1814942459).
e-Mail: raphaela.heine@web.de
Tel.: 0177/ 97 46 45 8
Projektstandort: Beiersdorf 10 in 04703 Leisnig OT Beiersdorf
Jens Ossada und Doreen Richter geführter Kulturort mit vielen spannenden Angeboten.
Auf mittelsachsen.ehrensache.jetzt können gemeinnützige Einrichtungen, Vereine oder Initiativen Mitmacher*innen für ihre Projekte finden. Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden im Herzen von Sachsen. Zwischen Leisnig und Sayda oder Burgstädt und Freiberg – Wir bringen Einsatzstellen und Freiwillige im Landkreis Mittelsachsen zusammen.
Ein sanierter ehemaliger Gasthof sucht Veranstalterinnen und Mitmacherinnen um den Ort zu beleben und die Möglichkeiten zu nutzen.
Kontakt über Barbara Schwabe: barbara_schwabe@yahoo.de