Veröffentlicht am

Vorträge zur homöopathischen Selbsthilfe und Weiteres

Veröffentlicht am

CoWorking in Hohenstein-Ernstthal

Keine Lust allein im Home Office zu sitzen? Dann komm nach Hohenstein-Ernstthal (HOT) zum gemeinsamen Arbeiten.
Im HOTspot Coworking gibt es höhenverstellbare Schreibtische, flexible Arbeitsplätze, gemütliche Plätze zum konzentrierten Arbeiten, genauso gibt auch Raum zum Austausch.

Ich selbst bin Webdesignerin und freue mich immer über Austausch und gemeinsame Kooperationen.

Alle Informationen findest Du auf der Website: www.hotspot-coworking.de

Seminarraum / Workshopraum mieten

Außerdem biete ich den Coworking Space auch zur Miete für eigene Team-Meetings, Workshops oder Seminare an.

Ausstattung Workshopraum

  • Kreative Atmosphäre ohne Ablenkung
  • Kapazität: 8-10 Personen
  • Zugang über App
  • TV für Präsentation (HDMI Anschluss)
  • W-Lan
  • Drucker / Scanner / Kopierer
  • Küche nutzbar (ab Ende März)
  • Getränkepakete optional buchbar

Coworking in Hohenstein-Ernstthal. Bilder vom Raum, den man auch als Seminarraum mieten / buchen kann.
Screenshot
Veröffentlicht am

Nachhaltiges Webdesign | Websiteerstellung | Digital Marketing

webdesign und websiteerstellung

Werde online sichtbar!

Gerne unterstütze ich Frauen beim Aufbau ihrer digitalen Präsenz und Sichtbarkeit – mit Webdesign, Website-Erstellung und weiteren digitalen Bausteinen wie Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing.

Dabei lege ich Wert auf nachhaltige Websites, die möglichst wenig CO2 verbrauchen und Ressourcen schonen, ohne dabei an Kreativität einzubüßen.

Alle weiteren Infos auf meiner Website: https://greenmotionweb.design
oder folge mir auf Instagram @green.motion_webdesign

Buche Dir gern einen kostenlosen Kennlerntermin und wir besprechen Dein Projekt.

Melde Dich bei mir und wir besprechen Dein Anliegen 🙂

Liebe Grüße
Janine Lahr



Veröffentlicht am

PALOMAA PUBLISHING

Wir sind ein Independent-Verlag für inspirierende Bücher, eBooks und Art Prints von Autorinnen und Künstlerinnen sowie von nicht-binären Schreibenden und Kunstschaffenden. Unsere Mission ist es, Frauen und nicht-binären Schreibenden eine Bühne zu geben. Noch immer sind Werke von Männern deutlich sichtbarer, siehe hier. Diesem Ungleichgewicht begegnen wir ganz einfach, indem wir ausschließlich Autorinnen und Künstlerinnen sowie nicht-binäre schreibende und kunstschaffende Menschen veröffentlichen. Palomaa Publishing veröffentlicht Bücher in den Bereichen Frauengesundheit, Gleichberechtigung, Feminismus, Working Mums, Working Women, Female Entrepreneurship, Female Centered Products und persönliche Weiterentwicklung. Unser Fokus liegt auf Non-Fiction, vor allem Sachbuch und Ratgeber. Außerdem vertreiben wir hochwertige Drucke sowie zeitlose Kalender.

Hier erfährst du mehr …

Veröffentlicht am

the female publisher

Mit The Female Publisher möchten wir Frauen* in der Verlagsbranche sichtbar machen und untereinander vernetzen. Wir möchten Wissen teilen und uns gegenseitig empowern. Wir möchten für mehr Gleichberechtigung in der Verlagswirtschaft einstehen und einen Austausch auf Augenhöhe fördern. Wir möchten gemeinsame Aktionen und Kooperationen ins Leben rufen, die mehr Kraft entfalten können als die Maßnahmen einzelner Verlage.

Hier kommst du zum Netzwerk

Veröffentlicht am

Zeitgenössische feministische Raumpraxis

Hier kommst du zum Heft von Arch+ (Zeitung)

Seit Jahrzehnten erklingt der Ruf nach Gleichstellung und Chancengerechtigkeit innerhalb des hierarchisch organisierten Feldes der Architektur. Auch wenn nicht alle ihn mit derselben Dringlichkeit vernehmen, wächst der Anteil derjenigen, die über alle Bereiche der Disziplin hinweg aktiv an einem Wandel arbeiten. Ihr Ziel: die Architektur zu einer ethischen und sozial wie ökologisch nachhaltigen Praxis zu machen. Ausgangspunkt der Ausgabe ist die Frage, wie Formen gesellschaftlichen Unrechts auf verschiedenen räumlichen Ebenen miteinander verflochten sind.

Quelle: : „“, in: ARCH+ 246 Zeitgenössische feministische Raumpraxis (Februar 2022), S.

Veröffentlicht am

Homöopathie und Sai Shakti Heilung*

Mit einer Anmeldung wird bestätigst, diesen Hinweis beachtet zu haben.

*HAFTUNGSAUSSCHLUSS zur Sai Shakti Heiltechnik / Sai Shakti Healing
Bei körperlichen und psychischen Erkrankungen darf die Teilnahme an den Sai Shakti Heiltechniken/Sai Shakti Healing nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt geschehen. Die Konsultation eines Arztes ist insbesondere dann notwendig, wenn psychoaktive Substanzen eingenommen werden oder psychische Störungen mit selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten vorliegen oder in der Vergangenheit vorlagen. Mit deiner Anmeldung bestätigst du, diesen Hinweis beachtet zu haben.

Die angebotene Sai Shakti Heiltechnik / Sai Shakti Healing – Behandlung stellt keine Heilbehandlung i.S.d. Gesetzes dar, sondern ist eine Form der sog. Geistheilung. Der Behandler /Heiler, hier Frau Ines Kunze, verweist diesbezüglich auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (Beschluss vom 02.03.2004, Aktenzeichen: 1 BvR 784/03), wonach die Tätigkeit von Geistheilern erlaubnisfrei ausgeübt werden darf.

Veröffentlicht am

Verena’s Wochenbettgeflüster

Deine Community für liebevolle Unterstützung im Wochenbett – von Frauen für Frauen, ehrenamtlich und direkt vor Ort – auch in deiner Region!

Wir sind Frauen, viele von uns selbst Mütter, die sich ehrenamtlich engagieren – unabhängig von Institutionen. Gemeinsam haben wir uns auf Instagram zusammen-gefunden und organisieren uns über regionale WhatsApp-Gruppen. Unser Engagement basiert auf dem Wissen um die Bedeutung des Wochenbetts, dem Wunsch nach Verbundenheit und Unterstützung sowie der Dankbarkeit und Wertschätzung für die Gebärleistung einer Frau. Wir setzen uns für ein würdevolles Wochenbett ein. Werde Teil davon!

Hier erfährst du mehr…

Veröffentlicht am

Förderung durch „Zukunftswege Ost“

Hier gibt´s mehr Infos…

Mit dem Gemeinschaftsfonds möchten wir Menschen ermutigen und finanziell unterstützen, die sich in Ostdeutschland aktiv vor Ort für ein gesellschaftliches Miteinander und ein respektvolles Zusammenleben einsetzen oder einsetzen möchten.

In diesen Gemeinschaftsfonds zahlen privatrechtliche Stiftungen und Unternehmen ein. 

Die Mikroprojekteförderung ist unsere erste Maßnahme. Der Gemeinschaftsfonds bietet fortlaufend mit bis zu 5.000 Euro für Mikroprojekte eine Möglichkeit, dass Vorhaben in den drei geförderten Bereichen in ländlichen Räumen Ostdeutschlands zeitnah umgesetzt werden können. Langfristig soll der Fonds mit weiteren Partner*innen schrittweise ausgebaut werden und so auch strukturelle Förderung ermöglichen.  

Der Fonds ist bei der Stiftung Bürger für Bürger angesiedelt, sie wird in der Antragsbearbeitung der Mikroprojekte von der GLS Treuhand e.V. unterstützt. Der Aufbau der Fondsinfrastruktur wird durch den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gefördert.

Bitte verzichten Sie auf individuelle Anfragen zur Strukturförderung oder zur Vorstellung einzelner Projekte mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Der Fonds vergibt Mittel zunächst ausschließlich im Rahmen der Mikroprojekteförderung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.