„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus ist ein wunderschöner, humorvoller Roman über eine rebellische Frau in den 1960er Jahren, die sich in der männerdominierten Welt der Chemie behaupten muss. Es handelt sich um eine fiktive, aber durchaus real vorstellbare Geschichte, anhand der verschiedene gesellschaftliche Themen behandelt werden. U.a. Geschlechterstereotype, […]
Jährliche Archive: 2024
Inhalt: Schwangerschaftsabbruch, Vergewaltigung, Ableismus In Freiberg gibt es 258 Straßen. Eine davon ist nach Johanna Römer benannt. Aber wer ist das eigentlich? Johanna Römer wurde am 17.02.1883 in Freiberg geboren. Dort wuchs sie in einer bürgerlichen Familie mit mehreren Geschwistern auf. Mit Mitte 20 lebte sie als Erzieherin in Paris […]
Hier geht’s zum Film Verschiedene Frauen erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen in ihrer Menopause.
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 setzt sich der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. (SFR) für die Interessen und Rechte von Geflüchteten und Asylsuchenden im Freistaat Sachsen ein. Wir beraten Menschen vor, während und nach ihrem Asylverfahren in Belangen rund um das Asyl- und Aufenthaltsgesetz, Leistungskürzungen, sowie zur Bleiberechtsperspektive. Zudem bietet der […]
Man kann mich auf zahlreichen Märkten treffen: Hier findest du die aktuellen Termine… Kontakt: Filz-FantasienCarola ZeigerWaldstraße 409306 Wechselburg Tel.: 037384 / 69 30 96Fax: 037384 / 69 30 94
Filzen zählt zu den ältesten Handwerkskünsten und ist mehr als nur Handarbeit, denn – man darf praktisch und kreativ, Handwerker und Künstler sein– sich über den Erfolg und das Ergebnis freuen– lernt viele nette Menschen kennen– in einer entspannten Atmosphäre … … wollen Sie auch einmal dabei sein? Kontakt: Filz-FantasienCarola […]
Gleichberechtigung beginnt vor Ort. Der Europäische Rat der Gemeinden und Regionen Europas (CEMR) unterstützt daher Kommunen und Regionen dabei, die Gleichstellung der Geschlechter in ihr Handeln zu integrieren und zu verwirklichen. Im Jahr 2006 hat der CEMR die „Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ […]
Publikation des sächsischen Landfrauenverbandes mit den gezeigten Gärten Tag des offenen Gartens 2024 zum Herunterladen
Es ist eine Möglichkeit, sich mitzuteilen, Bedürfnisse auszudrücken, und zu reden bevor das Kind sprechen kann. Babys wissen genau, was sie wollen, sie haben oft nur kein Mittel sich mitzuteilen. Also bleibt dem Kind nur quengeln und weinen und viel Frust und Hilflosigkeit. Das ist auch frustrierend für die Bezugspersonen. […]