Veröffentlicht am

Angie Reichelt – Die Kraft der Frauenkreise: Kakao, Klang & gelebte Weiblichkeit **Samstag 29. März 2025 – Studio Auszeit, Rochlitz

Fotos von Jessika Reinwardt

Am 29. März 2025 lädt Angie dich ins Studio Auszeit in Rochlitz ein, um gemeinsam in die Neumondzeremonie einzutauchen. Was dich erwartet? Die herzöffnende Wirkung von zeremoniellem Kakao – für mehr Wärme, Tiefe und Klarheit. Die Kraft des Neumondes – ein perfekter Moment für Neuanfänge und bewusste Intentionen. Tiefenentspannende Klänge von Kristallklangschalen – lass los und genieße pure Harmonie. Eine Runde starker Frauen – weil geteilte Energie doppelt heilt.

Was dich erwartet:

In diesen Kreisen geht es nicht nur um Gespräche, sondern um echte Erfahrungen. Durch Rituale wie Kakaozeremonien, Klangreisen und Atemtechniken können Frauen sich selbst und ihre tiefsten Bedürfnisse besser verstehen. Es geht um das Loslassen alter Muster, das Setzen neuer Intentionen und das bewusste Erleben von Verbundenheit – mit sich selbst und mit anderen Frauen.

Ihr Ziel ist es, Frauen zu unterstützen, sich wieder mit ihrer eigenen Intuition zu verbinden, sich selbst zu spüren & ihre innere Kraft zu entdecken.

KAKAO trifft KLANG – 29. März 2025 — Die Kraft der Frauenkreise mit Angie Reichelt — Studio Auszeit, Rochlitz

Ein Nachmittag, um den Kopf auszuschalten, den Körper zu spüren und einfach nur da zu sein – ohne Erwartungen, aber mit viel Liebe und Verbundenheit. Gönn dir diesen Moment nur für dich. Angie und eine wundervolle Runde an Frauen freuen sich auf dich!

Anmeldung telefonisch direkt bei Angie!
Bezahlung vorab per PayPal an angie.steinbach@web.de


📞 01731593974 Angie Steinbach
📅 Wann: 29. März 2025 ab 15:30 – 18:00 Uhr
📍 Wo: Studio Auszeit, Burgstraße 23, Rochlitz
🎟 Teilnahmegebühr: 35,35 Euro

Veröffentlicht am

Burg, Schloss und Tanz

Mein Name ist Anke Halumbirek. Ich bin Gästeführerin aus Leidenschaft, weil ich das Leben, die Menschen und diesen wunderbaren Landstrich, in dem ich zu Hause bin, von Herzen liebe.

Meine Begeisterung für das Land, die Leute und unserer immens reichen Geschichte möchte ich mit meinen Gästen gern teilen und ihnen dabei schöne, unterhaltsame sowie unvergessliche Momente bereiten.

Ihr trefft mich in den Burgen und Schlössern der Region, denn da fühle ich mich „zu Hause“ ;-). Meist bin ich dort in einer buchbaren Führung  des Hauses unterwegs oder begleite Projekttage für Schulkinder, die im historischen Kontext stehen, so  z.B. auf der Burg Mildenstein, auf der Burg Kriebstein  und  im Schloss Rochlitz.

Mein Lieblingsthema ist der Alltag des höfischen Lebens, die Minne, die Mode und der historische Tanz. Für mein Leben gern erzähle ich auch Geschichten, von denen es in solchen alten Mauern eine ganze Menge gibt. Diese Elemente fließen immer wieder in meine eigenen Führungskonzepte ein. So etwa bei den buchbaren Angeboten auf Schloss Rochlitz „Feiern-Tanzen-Lieben“ oder „Geschichte in Geschichten“.

„Wie schön dass Du geboren bist“ versichere ich auf dem Schloss Rochlitz allen Geburtstagskindern, die im Schloss feiern und dabei dem  Leben vor vielen Hundert Jahren nachspüren wollen.

Die Minne und das Werben bei Hofe spielt natürlich die Hauptrolle bei der Single-Führung „Fledermäuse im Bauch“ , die zweimal jährlich auf dem Schloss Rochsburg  stattfindet. Um die historische Mode hingegen geht es in der „Mode-Entdecker-Tour“ für Kinder auf dem Schloss Rochsburg; und auch in der Führung mit der Hofmeisterin auf der Burg Mildenstein.

Mein allerneuestes Projekt ist eine szenische Führung auf dem Schloss Rochlitz, die historische Fakten in ein Theaterstück verpackt . „Die skandalöse Herzogin“  nimmt die Gäste mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und lässt die Besucher hautnah an einer Episode im Leben der Elisabeth von Rochlitz teilnehmen.

Um eine ganze andere Zeit und andere Geschichten hingegen geht es auf dem Schloss Colditz, auf dem ich ab 2025 auch zu finden sein werde.

Bei Interesse bekommt Ihr die Tickets für die öffentlichen Führungen über die jeweiligen Häuser. Auch bei privaten Buchungen wendet Ihr Euch bitte direkt an die jeweilige Burg oder das Schloss.

Gern könnt ihr auch mich direkt kontaktieren: ankehalumbirek@freenet.de, 0173 5955178

Veröffentlicht am

atelier.klose


Ich bin Conny Klose.
Meine Kunst soll in die Welt getragen werden.

Ein Kunstverein hat mich neulich abgelehnt, da ich in deren Augen keine eigene Handschrift besitze.

Doch was bedeutet es, eine eigene Handschrift zu besitzen?
In meinen Augen bedeutet es, dass alles gleich aussieht.

Ich möchte mich in meiner Kunst aber nicht beschränken, ich bin ein Tausendsassa.
Heute interessiert mich dies, morgen brenne ich für das. Stile und Materialien wechseln, wie Farben und Lichter.
Warum sich auf nur eins konzentrieren.
Ich liebe Malerei, Druckerei, Literatur, Tiere, Natur, Kräuter, Geschichte…
Ich male, singe, dichte, drucke, koche, backe, nähe, häkle.. und ich lerne immer gerne neues dazu.

Wenn Interesse an einer Kooperation besteht, bin ich gerne dabei.
Ich suche kunstinteressierte Mitstreiterinnen um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, auch in Gegenden, die noch keine Berührungen mit Kunst haben. Kunst ist für Alle da, und alle können mitmachen.

Besucht doch gerne meine Instagram Seite http://instagram.com/atelier.klose und kontaktiert mich dort gerne per DM oder über atelier.klose@gmx.de

Mit kunterbunten Grüßen aus Brand-Erbisdorf

Veröffentlicht am

Wegbegleiterin

Mein Name ist Anett Heine und ich freue mich über Euer Interesse an:

Ansprachen, Zeremonien, Gesang
Konzerte, Lesungen mit Musik
Trauerbegleitung, Trauerreden
Stimmcoaching


All das kann ich anbieten. Schaut gern mal auf meine Homepages:

Wegbegleiterin-Dresden

Musikprojekt „Saitenweisen“

Hier gibt es einen Einblick in „Authentica-Lebenslieder“

Dort findet Ihr auch meine Telefonnummer, unter der ich erreichbar bin, sowie meine e-Mail-Kontakte.

Ich freue mich auf’s Kennenlernen!

Veröffentlicht am

Künstlerische Herbstakademie Müllerhof e.V.

Wählen sie zwischen verschiedenen Kursen: Das Programm für 2025 wird noch erstellt

Wo: Im ganzen Haus und Garten vom Müllerhof e.V. · Auensteig 37 · 09648 Mittweida
Wann: Die Kurse finden an beiden Tagen von 09.00 – 15.00 Uhr statt.