Achtung: Terminierte Angebote bitte als Veranstaltung eintragen!!!
Hier nur Angebote von Frauen und/oder speziell für Frauen: Vorträge oder Workshops als Pauschalangebot zum buchen kannst du hier veröffentlichen.
Ob Speakerin, Vortragsrednerin oder Workshopleiterin – alles ist erlaubt.
Da kannst du eine noch größere Reichweite bekommen.
LinkedIn ist die größte Business-Plattform der Welt. Deswegen solltest du unbedingt überlegen, wie du sie für dein Business bespielen kannst. Denn neben dem wertvollem Austausch mit anderen Gründern und Selbständigen, steckt so einiges an Marketing- und Vertriebschancen für dich drin. Ich führe dich an die Plattform heran und zeige dir, wie du sie nutzt, um dich und dein Angebot sichtbarer zu machen, Vertrauen aufzubauen und letztlich auch zu verkaufen.
Wobei ich dich unterstütze:
Profiloptimierung: was du bei den Einstellungen beachten solltest und wie dich dein Profil bestmöglich präsentiert.
Netzwerkaufbau: wie du in Kontakt mit potenziellen Kunden, Investoren, Mentoren, Partnern und Mitarbeitern trittst.
Relevanter Content: mit welchen Inhalten du Sichtbarkeit erzeugst und Vertrauen aufbaust.
Kundengewinnung: wie du ins Gespräch mit Wunschkundinnen kommst.
Möchtest du dein Autreten vor der Kamera verbessern, z.B. für Instagram Reels, LinkedIn- und Webseiten-Videos? Oder willst du einfach dein Kamerabild optimieren, wenn du Online Seminare gibst? Es gibt viele Tipps und Tricks die dich vor der Linse noch besser dastehen lassen. Technik, wie das richtige Licht und einen Teleprompter souverän zu nutzen, ist nur ein kleiner Teil davon. Den Großteil der Wirkung machst du mit deinem Sprachstil, deiner Mimik, deinen Händen.
In Mittweida habe ich kleines Videostudio in dem wir unter uns sind und einiges ausprobieren können: wie kannst du selbstsicher vor der Kamera sprechen? Wie wirkst du natürlich ohne dich zu verstellen? Informier dich auf meiner Webseite oder komm für ein erstes Kennenlernen einfach mal vorbei. Neben ganz viel Tipps, die du direkt umsetzen kannst, machen wir auch gerne erste Probeaufnahmen, die du als Video direkt mitnehmen kannst.
Kein Medium kann in kurzer Zeit so viel Emotion und Information übermitteln, wie ein Video. Schon in den ersten Sekunden bekommen wir ein Gefühl für die Person, nehmen ihre Expertise wahr und entscheiden unterbewusst, ob wir ihr vertrauen. Das ist deine Chance Webseitenbesucher von dir und deinem Angebot zu überzeugen!
Ich helfe dir gerne, dein Vorstellungsvideo mit dir im Bild aufzunehmen. In meinem Videostudio in Mittweida können wir im geschlossenen Raum vieles ausprobieren. Und das in einer Atmosphäre zum Wohlfühlen, mit wohlwollendem Feedback und ohne Technik-Panik. So kannst du dich mit Videomarketing vertraut machen und musst dir keine teure Technik kaufen.
Ich bin Conny Klose. Meine Kunst soll in die Welt getragen werden.
Ein Kunstverein hat mich neulich abgelehnt, da ich in deren Augen keine eigene Handschrift besitze.
Doch was bedeutet es, eine eigene Handschrift zu besitzen? In meinen Augen bedeutet es, dass alles gleich aussieht.
Ich möchte mich in meiner Kunst aber nicht beschränken, ich bin ein Tausendsassa. Heute interessiert mich dies, morgen brenne ich für das. Stile und Materialien wechseln, wie Farben und Lichter. Warum sich auf nur eins konzentrieren. Ich liebe Malerei, Druckerei, Literatur, Tiere, Natur, Kräuter, Geschichte… Ich male, singe, dichte, drucke, koche, backe, nähe, häkle.. und ich lerne immer gerne neues dazu.
Wenn Interesse an einer Kooperation besteht, bin ich gerne dabei. Ich suche kunstinteressierte Mitstreiterinnen um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, auch in Gegenden, die noch keine Berührungen mit Kunst haben. Kunst ist für Alle da, und alle können mitmachen.
Besucht doch gerne meine Instagram Seite http://instagram.com/atelier.klose und kontaktiert mich dort gerne per DM oder über atelier.klose@gmx.de
Ist man zu Fuß oder mit dem Rad in Braunsdorf im schönen Zschopautal unterwegs, wird man überrascht vom Anblick eines unter Denkmalschutz stehenden Kleinodes der Industriegeschichte: der ehemaligen Weberei Kurt Tannenhauer. Wie ein Industrieschloß im Grünen wirkt dieses imposante Gebäude, malerisch auf der kleinen Insel zwischen Zschopau und Mühlgraben gelegen. Es beherbergt heute das Museum „Historische Schauweberei Braunsdorf“. Dort finden sich unsere Besucher in den teils noch original eingerichteten Räumen wieder und erhalten einen umfassenden Einblick in ein Stück Industrie- und Kulturgeschichte.
Warum sind wir hier auf Framisa vertreten? Dafür gibt es mehrere Gründe. Jaaaaa, stimmt, noch vor 200 Jahren war es nur Männern gestattet, am Webstuhl zu sitzen. Nur sie durften der Zunft angehören. Den Frauen war es vorbehalten, die Zuarbeiten zu leisten. Das hatte sich ja dann spätestens im legendären Bauhaus (Weimar und Dessau) geändert, als die Studentinnen vorzugsweise in die eigens für Frauen eingerichtete Textilklasse und die Weberei „gesteckt“ wurden, wogegen sie irgendwann rebellierten. Und in der Textilfabrik standen (und stehen) vorzugsweise Frauen an den lauten und auch gefährlichen Maschinen. So auch hier in der ehamaligen Tannenhauerfabrik.
Die Schwester des letzten Firmeninhabers, Eva Humburg, war die Mustergestalterin des VEB Raumtextilien Braunsdorf. Über sie hat Frau Decke hier einen Beitrag veröffentlicht. Eva Humburg hat nicht nur den Biedermeierstreifen – ein Aushängeschild dieser Weberei – immer wieder verändert und neu gedacht, sondern in den 60er Jahren mit dem Institut für Innengestaltung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar so zeitlose und großartige Muster entworfen, die wir heute gerne noch weben würden … Schaut euch dazu auch den wunderbaren Blog von lokaltextil an. Ich war dabei, als Eva Howitz und Lena Seik den Schatz des Musterarchivs für sich entdeckten und erinnere mich gern an ihre Begeisterung!
Und heute? Das Museum wird von einer Frau geleitet, Cornelia Hilsberg. Davor hat Andrea Weigel über 15 Jahre Pionierarbeit im Museum geleistet. Und wir haben unseren fast schon legendären „Fusseltreff“, ein Treff für Frauen jeden Alters, die Handarbeiten machen wollen, reden, kaffeeklatschen, spinnen neu lernen oder stricken wieder lernen wollen … Dieser Treff findet am zweiten Mittwoch in jedem Monat statt von 15:30 bis 17:30. Oft sitzen hier Mädchen und Frauen von 8 – 80. Schaut gern vorbei, das geht auch ohne Anmeldung.
Wir haben immer wieder Workshops und Mitmachangebote wie Druckkurse, Schlüsselbandweben, Makeradvent für Kinder und Frauen im Programm, auch Männer dürfen dabei sein 🙂
Termine findet ihr auf unserer Website oder hier in den Veranstaltungskalender. Vielleicht auf bald im Museum in Braunsdorf!
Ich biete DIY Kurse zum herstellen von Naturkosmetik und anderen Naturprodukten an. Ich bin Naturfriseurin und teile mein Wissen, meine liebsten Rezepte und meine Erfahrung aus dem Selbstudium.
Was können wir gemeinsam herstellen?
Kräutersalz, Öle, Salben, Hydrolate, Lippenpflege, Tee, Räucherwerk Rohkostbrot und andere Roh / Vegane
Köstlichkeiten
Kurse jederzeit auf Anfrage möglich, gern auch für und mit Kindern,
1x im Monat findet ein Kurs im Raum der Wünsche statt,
Preis nach Vereinbarung
Kontakt: Susan Schröter 01747288109, raumderwuensche.rochlitz@gmail.com
Intuitives Malen konzentriert sich auf den Prozess des kreativen Ausdrucks, nicht auf das Endergebnis. Es erlaubt eine ehrliche Verbindung zu den eigenen Emotionen, Gedanken und Energien.
Kontakt: Susan Schröter 01747288109, raumderwuensche.rochlitz@gmail.com
Filzen zählt zu den ältesten Handwerkskünsten und ist mehr als nur Handarbeit, denn
– man darf praktisch und kreativ, Handwerker und Künstler sein – sich über den Erfolg und das Ergebnis freuen – lernt viele nette Menschen kennen – in einer entspannten Atmosphäre …
Es ist eine Möglichkeit, sich mitzuteilen, Bedürfnisse auszudrücken, und zu reden bevor das Kind sprechen kann.
Babys wissen genau, was sie wollen, sie haben oft nur kein Mittel sich mitzuteilen. Also bleibt dem Kind nur quengeln und weinen und viel Frust und Hilflosigkeit. Das ist auch frustrierend für die Bezugspersonen.
Babyzeichensprache ist die Verwendung einfacher Handgesten parallel zur gesprochenen Sprache.
Diese Gebärden basieren auf der Deutschen Gebärdensprache (DGS).
Babyzeichensprache ist bindungs- und bedürfnisorientiert. Schon allein durch die stärkere gegenseitige Beobachtung und Wahrnehmung wird die Bindung gestärkt. Schließlich kann auf die erkannten Bedürfnisse eingegangen werden und es gibt viel weniger Frust, weniger Geschrei und dafür mehr Zufriedenheit und mehr Ausgeglichenheit.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.